≡ Menu

Leistungsabschreibung

Von Lars E.

Letzte Aktualisierung am: 6. September 2017

Geschätzte Lesezeit: < 1 Minute

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (27 Bewertungen)
Leistungsabschreibung
Loading...

Hast Du Fragen?

Leistungsabschreibung

Die Beweglichkeit eines Wirtschaftsguts ist die Voraussetzung zur Berechnung der Leistungsabschreibung. Die Leistungsabschreibung ist neben der linearen und der degressiven Abschreibung eine weitere Abschreibungsmethode zur planmäßigen Abschreibung nach § 253 Abs. 3 Sätze 1 und 2. Dabei muss die Abschreibung der Leistung für das Wirtschaftsgut „wirtschaftlich begründet“ § 7 Abs. 1 Satz 6 und auch jährlich nachweisbar sein. Der Nachweis kann beispielsweise durch ein Zählwerk oder eine ähnliche Einrichtung geschehen. Der Vorteil der Leistungsabschreibung ist die Berücksichtigung des realen Wertverlustes eines Wirtschaftsgutes. Nachteilig jedoch ist die nicht berücksichtigte Wertminderung aufgrund des Kaufs im ersten Jahr.

Beispiel:

Eine Maschine wird für 100.000 EUR angeschafft. Die Produktionsmenge dieser Maschine wird mit 50.000 Stück angegeben oder geschätzt. Die Nutzungsdauer beträgt fünf Jahre.

Werden nun pro Jahr 10.000 Stück produziert, kann jährlich 20% des Anschaffungspreises abgeschrieben werden.

Werden im zweiten Jahr 15.000 Stück produziert kann der prozentuale Anteil des Anschaffungspreises errechnet werden, der abzusetzen ist:

15.000/50.000 = 30%

Im zweiten Jahr können also sogar 30% des Anschaffungspreises (=30.000 EUR) gewinnmindernd abgesetzt werden.

Fällt die jährliche Nutzung jedoch geringer als erwartet aus, wird der jährliche Abschreibungsbetrag auch kleiner.


Das könnte Sie auch interessieren:

  • Darf die degressive Abschreibung angewendet werden? Für die Jahre 2009 und 2010 wurde die degressive…

  • Zur Differenzierung zwischen Privatvermögen und Betriebsvermögen, sowie zwischen gewilltkürtem und notwendigem Betriebsvermögen empfehlen wir Ihnen unseren…

  • Was ist ein Kontokorrentkredit? Der Kontokorrentkredit ist eine Form des Überziehungskredites, bei dem der Kontoinhaber…

  • Unter Skonto wird ein Nachlass verstanden, welcher vom Zahlenden aufgrund frühzeitiger Überweisung in Anspruch genommen…

  • Muss ein Unternehmer einen anderen Unternehmer beauftragen, um Leistungen ausführen zu lassen, so handelt es…

  • Alle Ausgaben die vor der eigentlichen Gründung des Unternehmens entstehen und mit dem Betriebsgegenstand zusammenhängen,…

  • Der Begriff Rückstellung wird im betrieblichen Rechnungswesen verwendet und taucht dort im Zusammenhang mit dem…

  • Als Gegenstück zu den vorweggenommenen Betriebsausgaben gibt es die nachträglichen Betriebsausgaben. Eine nachträgliche Betriebsausgabe entsteht,…

Über den Autor

Autor
Lars E.

Lars schloss 2015 sein Studium in Betriebswirtschaftslehre ab. Anschließend absolvierte er ein Volontariat in einer kleinen Kölner Redaktion. Seit 2017 ist er fester Bestandteil des Redaktionsteams von betriebsausgabe.de. Hier kann er sein fachliches Wissen mit dem Anspruch, verständliche Texte rund ums Steuerrecht zu schreiben, miteinander kombinieren.