Hallo liebes Team,
zunächst entschuldige ich mich für die wohl immer wieder gleich gestellte Frage.
Ich war dennoch fleißig und habe mir die anderen Beiträge zunächst durchgelesen, leider bin ich zu keiner eindeutigen Lösung gekommen.
Es wäre nett, wenn sich dennoch jemand meiner Frage annehmen könnte.
Die Situation ist wiefolgt.
Ich bin seit 2008 normaler Angestellter, meine Frau ist Selbstständig und aufgrund geringen Einkommens als Kleinstunternehmen USt befreit.
Wir haben ein PKW, den ich für meinen Weg zur Arbeit nutze (< 10 km). Drei mal die Woche fahre ich meine Frau zusätzlich zu ihrem Arbeitsplatz (<10km).
Rein rechnerisch wird das Auto aus Sicht meiner Frau somit zu ~90% zu privaten Zwecken genutzt, da meine Fahrtkosten bei der Steuererklärung nicht angegeben wurden/werden.
Wir hatten nun für 2007 alle Kosten im Zusammenhang mit dem Auto (Versicherung, Ratenzahlung) zzgl. die Gesamtkilometer der Fahrten zu der Arbeitsstätte meiner Frau bei der Steuererklärung angegeben. Leider wurde nichts anerkannt mit dem Hinweis das KFZ entweder in das Betriebsvermögen einzulegen, oder die Kosten über ein Fahrtenbuch nachzuweisen.
Die erste Möglichkeit scheitert an der Nutzungsart, die zweite an dem bis dato nicht geführten Fahrtenbuch.
Wir haben nun die Befürchtung, dass bei der Steuererklärung für 2008 ebenfalls keine Kosten bei der G&V aufgeführt werden können, da wir kein Fahrtenbuch geführt haben.
Kann man da im Nachhinein noch was machen? Können die Versicherungskosten wenn dann mit aufgeführt werden?
Ich bedanke mich im Vorraus für jede Antwort.