Hallo liebe Forenmitglieder,
ich bräuchte mal ein paar Tips bzw. Pro/contra Argumente für den Fahrzeugkauf auf ein Nebengewerbe. Vor Kauf möchte ich auf jeden Fall noch meinen Steuerberater aufsuchen, für die ersten Übelegungen würden mir aber die Infos hier aus dem Forum, die ich übrigens als sehr sehr kompetent einschätze, reichen.
Folgende Groben-Rahmenbedingungen:
Nebengewerbe, Umsatz ca. 15.000,- p.a.
Fahrzeug wird benötigt, fährt ca. 4.000 km auf Gewerbe und 10.000 km Privat., Also ca. 70% Privatenutzung bzw. 30% gewerbl.
Anschaffungskosten netto € 15.000,-, USt demnach € 2.850,-, Abschreibung 6 Jahre á € 2.500,-
Jetzt meine Fragen:
Ist es richtig, dass vom jährlichen Afa-Betrag betrag 30% als Betriebsausgabe verbucht werden können? in meinem Fall 30% von € 2.500,-, also dann € 750,-
Reparaturkosten zu 30% auch als Betriebsausgaben fällig werden.
Was passiert mit der USt. Kann ich hier eine vollständige Vorsteuer geltend machen, also 2.850,- geltend machen oder auch nur 30%. Vorsteuer gesamt beim Kauf oder auch verteilt auf die 6 Jahre (eigtl.ja nicht, ichmeine, ich hab da aber mal was gelesen…)
Wie siehts bei den sonstigen laufenden Rechnungen aus? Ebenfalls voller Vorsteuerabzug oder nur 30%
Gibt es bei Benzinkosten eine Betriebsausgabe oder Vorsteuerabzug?
Muss ich in meiner privaten Einkommensteuererklärung was beachten
und zum Schluss: Wie ist die Einschätzung der Forenmitglieder. Lohnt sich die ganze Geschichte oder spar ich am Ende p.a. nur 100,- und hab einen haufen Aufwand? Letztlich gehts ja darum, die Einnahmen zu senken und vielleicht über dei Vorsteuer das Fahrzeug ein wenig günstiger zu bekommen…
Für die Beantwortung einer oder mehrer Fragen bedanke ic hmich schon jetzt und wünsche allen und v.a. dem Forum ein erfolgreiches Jahr 2014!