Hallo allesamt
Ich hatte einen selbstverschuldeten Unfall mit meinem Firmenwagen. Das Ergebnis: wirtschaftlicher Totalschaden. Da der Wagen Betriebseigentum darstellt, schließen sich jetzt 2, 3 spezielle Fragen bzgl. der Buchhaltung an, die sich meiner Routine entziehen, und die ich auch nicht sicher über das Internet recherchieren konnte.
Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir kurz die Fragen beantworten könntet.
Situation / Fakten
Der Wagen war / ist Vollkasko versichert mit 300 € Selbstbeteiligung
Wert bei Kauf:
Der Wagen ist 02/2009 als Firmenwagen neu gekauft worden.
Preis netto: 13.235,30 EUR
Preis brutto: 15.750,01 EUR
Sofort erstattete MwSt (19%):2514,71 €
Geldwerter Stand heute:
Restwert nach 4 Jahren AfA lt. Buchhaltung: 4595,59 €
Ich benutze als Buchhaltungsprogramm übrigens Easy Cash & Tax, falls das für die Antwort relevant sein sollte.
Kasko-Versicherungsleistung:
Wiederbeschaffunswert netto, lt. Sachverständigem: 8984,38 €
abzgl. Restwert netto: 2403,36 € (ein Käufer ist bereits gefunden)
a) Von der Versicherung zu erwartende Vollkasko-Leistung demnach: 6581,23 € netto
b) Einnahme durch Restwert: 2403,62 €
Jetzt stellen sich buchhalterisch folgende Fragen:
1. Unter welchem Posten / “Konto” verbuche ich die Zuflüsse a) und b)
2. Wie löse ich die verbleibenden 2 Jahre AfA auf? Und unter welchem Posten / “Konto” verbuche ich indes die sich daraus ergebenden Steuer mindernden Betriebskosten von 4595,59 €?
Schon mal Danke für eure Antworten / Tipps!
Gruß
Micha