Von Seiten des Finanzamtes bestehen nach der Prüfung vor Ort keine Bedenken, das kann man durchaus so feststellen. Allerdings haben Sie sicherlich ein vertragsrechtliches Problem mit Ihrem Vermieter, denn der lässt laut Vertrag ja keine gewerbliche Nutzung zu. Wenn er nichts dagegen unternimmt, dann duldet er ihre gewerbliche Nutzung Stillschweigen. (Sofern er überhaupt davon etwas weiß, das sollten Sie gegebenenfalls ihm schon vorher sagen)
Wenn der Vermieter es nicht möchte, wird er Sie bitten diese gewerbliche Tätigkeit zu unterlassen und dort gegebenenfalls juristisch gegen Sie vorgehen, wenn sie es nicht tun.
Sie könnten natürlich auch zu tun als sei gar nichts passiert und sagen Ihrem Vermieter nichts von der gewerblichen Tätigkeit und hoffen das es lange genug gut geht. Wenn er’s dann jedoch später heraus bekommt, kann es schwer wiegendere und schlimmere Folgen haben, weil der Vermieter verärgert ist und zwar darüber, dass sie nichts gesagt haben und feuert sie genau aus diesem Grund raus.
Nun haben Sie die Wahl: was wollen Sie machen?
Bezahlen Sie mich und bekommen Sie noch ein eBook geschenkt!
Wem meine Erklärung gefallen und geholfen hat, den möchte ich bitten mich für die Zeit und Mühe zu bezahlen. Kaufen Sie einfach ein eBook Ihrer Wahl!
Das hat zwei Vorteile, ich hab eine kleine Bezahlung für meine Arbeit bekommen und Sie können in Zukunft selbst nachlesen, wie bestimmte buchhalterische Dinge zu erledigen sind. Sie bestimmen den Preis durch den Kauf eines eBooks.
Hier eine kleine Auswahl von interessanten Titeln:
http://www.gruenderlexikon.de/ebooks/dokumentiertes-suchen-mit-google-co
http://www.gruenderlexikon.de/ebooks/kleine-buchungstypologie
http://www.gruenderlexikon.de/ebooks/lernkartei-rechnungswesen-von-den-grundlagen-bis-zur-bilanzierung
http://www.gruenderlexikon.de/ebooks/buchfuehrung-fuer-existenzgruender
http://www.gruenderlexikon.de/ebooks/buchfuehrung-im-grundkurs-mit-grundlagen-zum-rechnungswesen-aufgaben-und-loesungen
Herzlichen Dank