≡ Menu

Fremdfahrzeugkosten

Von Lars E.

Letzte Aktualisierung am: 2. Januar 2020

Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (42 Bewertungen)
Fremdfahrzeugkosten
Loading...
Fremdfahrzeugkosten-Betriebsausgabe

Hast Du Fragen?

Fremdfahrzeugkosten

Was sind Fremdfahrzeugkosten?

Nicht in jedem Unternehmen ist das Vorhandensein von Geschäftsfahrzeugen üblich. Möglicherweise ist das Geschäftsauto derzeit auch in Reparatur. Ebenso besteht für Unternehmen die Möglichkeit zu ihren vorhandenen Fuhrpark zusätzliche Fahrzeuge anzumieten oder zu leasen. Es kann allerhand Möglichkeiten geben, warum das mieten oder leasen eines anderen Fahrzeuges notwendig ist.

Auch das unentgeltliche Überlassen eines Fahrzeuges zählt unter den Punkt Fremdfahrzeugkosten. Anhand einiger Beispiele soll aufgezeigt werden, welche Fälle von Fremdfahrzeugkosten auftreten können und welche Kosten, wie gebucht werden.

Beispiel A

Kostenlos geliehene Fahrzeuge können ebenfalls als Fremdfahrzeugkosten gelten, da zusätzliche Kosten wie Benzin oder Reparaturen betrieblich absetzbar sind.
Kostenlos geliehene Fahrzeuge können ebenfalls als Fremdfahrzeugkosten gelten, da zusätzliche Kosten wie Benzin oder Reparaturen betrieblich absetzbar sind.

Jungunternehmer A, seit 2 Monaten selbständig, erhält von Verwandten zur kostenlosen Nutzung deren Zweitwagen. Somit kann er auf Kundentermine fahren, Neukunden werben usw. Gemeldet ist das Fahrzeug auf die Verwandten. Jedoch übernimmt Unternehmer A sämtliche Kosten für das Fahrzeug. Um die Kosten des Wagens betrieblich absetzen zu können, wurde ein Vertrag aufgesetzt, aus dem hervorgeht, das der Wagen dem Unternehmer kostenfrei zur Verfügung gestellt wird.

Wie bucht Unternehmer A aber nun die Aufwendungen für das Fahrzeug?

Es gilt in dem Fall eindeutig als Fremdfahrzeug und sämtliche Kosten wie Benzin, Reparaturen usw. werden auf das Konto Fremdfahrzeugkosten gebucht. Sinnvoll wäre es auch, dass Unternehmer A ein Fahrtenbuch führt, als Nachweis über die tatsächlichen geschäftlichen Kilometer des Fahrzeuges, da das Finanzamt eine gewisse private Nutzung unterstellt und somit das Führen eines Fahrtenbuches die beste Alternative als Nachweis darstellt.

Beispiel B

Unternehmer B betreibt ein Fuhrunternehmen. Er hat bereits 12 LKW in seinem Bestand. Bedingt durch eine erhöhte Auftragslage mietet er kurzfristig 3 extra LKW an, um alle Aufträge fristgerecht bedienen zu können.

Auch hier handelt es sich zweifelsfrei um Fremdfahrzeuge, die einen reinen betrieblichen Nutzen erfüllen. Sämtliche Kosten für die LKW werden auf dem Konto Fremdfahrzeugkosten gebucht und stellen Betriebsausgaben dar.

Beispiel C

Die Kosten von gemieteten Fahrzeugen sind Fremdfahrzeugkosten, wenn kein betriebliches Fahrzeug zugänglich ist, da beispielsweise zu einem Unfall kam, es aber unverzichtbar ist.
Die Kosten von gemieteten Fahrzeugen sind Fremdfahrzeugkosten, wenn kein betriebliches Fahrzeug zugänglich ist, da beispielsweise zu einem Unfall kam, es aber unverzichtbar ist.

Unternehmer C, selbständiger Finanzmakler, betreut fast täglich Kunden vor Ort. Er ist täglich auf sein Fahrzeug angewiesen, um Kundentermine wahrzunehmen. Bedingt durch einen Unfall befindet sich sein betriebliches Fahrzeug in einer Werkstatt. Um keine Auftragsverluste zu erleiden, mietet sich Unternehmer C einen Mietwagen bei einem großen Autovermieter.

Auch hier handelt es sich zweifelsfrei um betrieblich veranlasste Fremdfahrzeugkosten, die alle auf dem Konto Fremdfahrzeugkosten verbucht werden.

In jedem der drei Fälle ist es auch so, das ein als Fremdfahrzeug geführter Wagen eine reine direkte Betriebsausgabe darstellt und nicht im Bestand des Unternehmens geführt wird. Somit findet auch keinerlei Abschreibung statt. Und auch für die Fremdfahrzeugkosten gilt, dass eine Buchung der Kosten als Betriebsausgabe nur möglich ist, bei Vorhandensein einer ordnungsgemäßen Rechnung.

Bildnachweise: © Proxima Studio - stock.adobe.com, © Sondem - stock.adobe.com, © evannovostro - stock.adobe.com

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Was ist ein Fahrtenbuch und wann wird es benötigt? Ein Fahrtenbuch dient der Dokumentation durchgeführter…

  • Der Bruttolistenpreis - Was gehört dazu und wie wird er ermittelt? Um einen Firmen-PKW oder…

  • Was sind Kosten der privaten Lebensführung? Kosten der privaten Lebensführung sind Kosten, die unabhängig vom…

  • Ebenso wie Arbeitnehmer können auch Unternehmer die Fahrten zwischen ihrer privaten Wohnung und ihrem Betrieb…

  • Beim Ansatz von Kosten für die Fortbildung oder Weiterbildung ist prinzipiell zwischen Kosten für Arbeitnehmer…

  • Leasing kann eine interessante und komfortable Möglichkeit sein, sich ein Auto zuzulegen, ohne gleich eine…

  • Das Lastschrifteinzugsverfahren ist eine bequeme und weitverbreitete Zahlungsform, die im Geschäftsleben nicht mehr wegzudenken ist.…

  • Als Unternehmer wird man insbesondere dann eine Unbedenklichkeitsbescheinigung brauchen, wenn man die Ausübung ein genehmigungspflichtigen…

Über den Autor

Male Author Icon
Lars E.

Lars schloss 2015 sein Studium in Betriebswirtschaftslehre ab. Anschließend absolvierte er ein Volontariat in einer kleinen Kölner Redaktion. Seit 2017 ist er fester Bestandteil des Redaktionsteams von betriebsausgabe.de. Hier kann er sein fachliches Wissen mit dem Anspruch, verständliche Texte rund ums Steuerrecht zu schreiben, miteinander kombinieren.