≡ Menu

Allgemein

Will man Büroelektronik als Betriebsausgabe geltend machen, muss beim Finanzamt nachgewiesen werden, dass diese auch wirklich für berufliche Tätigkeit benötigt werden. Elektronische Geräte wie ein Tablet, PC, Smartphone oder ein Apple Macbook als BGA absetzen, kann man nur, wenn diese Geräte zu einem bestimmten Anteil beruflich genutzt werden. Bevor die Kosten für Büroelektronik als Werbungskosten… Weiterlesen…

Bisher hatten Kleinunternehmer und Freiberufler hinsichtlich der Geltendmachung von Kfz-Kosten ein leichtes Leben, doch damit ist es seit 2006 vorbei. Das Bundeskabinett hat mit dem Gesetzesentwurf zur Eindämmung missbräuchlicher Steuergestaltungen am 20.12.2005 eine neue Regelung hinsichtlich der Ermittlung der privaten Kfz-Nutzung verabschiedet.  Aus dieser jedoch noch sehr undetaillierten Beschreibung können folgende Informationen gewonnen werden, wobei… Weiterlesen…

E-Mails haben die klassischen Briefe in der Geschäftswelt längst abgelöst. Das heißt zwar nicht, dass keine Briefe mehr versandt werden, doch der Anteil der elektronischen Post wächst immer mehr. Daher entsteht bei Unternehmern und Selbstständigen immer wieder die Frage: Gilt auch bei E-Mails eine Aufbewahrungspflicht? Und für welche E-Mails? Berlin, 31. August 2015 – Um… Weiterlesen…

Durch das am 1. August Kraft tretende „Gesetz zur Intensivierung der Bekämpfung der Schwarzarbeit und damit zusammenhängender Steuerhinterziehung“ wurden die Vorschriften über Rechnungen, Quittungen und Gutschriften gemäß §14 UStG erneut verschärft.  Besonders pikant ist in diesem Zusammenhang, daß schon die bestehenden Regelungen vielfach selbst von der Finanzverwaltung ignoriert werden – aus Unkenntnis! Die neue Verschärfung kann… Weiterlesen…

Vorgestern machten wir uns Gedanken über das Vorziehen von Anschaffungen zwecks Vermeidung der Umsatzsteuererhöhung, und die Fallstricke, denen man dabei begegnen kann. Hauptproblem ist meist der umsatzsteuerliche Zeitpunkt der Lieferung oder Leistung, der zum Jahreswechsel über die Höhe des anwendbaren Steuersatzes entscheidet. In diesem Artikel stellen wir einige wichtige Regelungen zusammen, die bei der Beurteilung… Weiterlesen…

Das Arbeitsrecht sieht die Aushangpflicht für Schutzvorschriften nicht nur für große Firmen vor. Der Großteil der Gesetze muss auch in kleinen und sogar in Einmannbetrieben ausgehängt werden. Der Arbeitnehmer muss die Gelegenheit bekommen, sich über seine Rechte und Pflichten zu informieren. Gesetze liegen im Personalbüro? Es reicht nicht, wen die Gesetze im Personalbüro oder gar… Weiterlesen…

Wieder ein Artikel aus der Reihe: Kuriose und verrückte Betriebsausgaben. Die fett gedruckten Wörter wurden genau so tatsächlich im Betriebsausgabenlexikon gesucht. Aber lesen Sie selbst: 15 verrückte Betriebsausgaben kreditgespräche – Kann man ein Gespräch absetzen? kreditorenbuchhaltung – auch eine Buchhaltung kann man nicht absetzen Kreditoren in EÜR – die gehören da nicht rein, kann man… Weiterlesen…

Hohe Vorauszahlungen an das Finanzamt sind für Unternehmer stets ärgerlich. Mit dem Eintrag der Freibeträge in der elektronischen Lohnsteuerkarte können Selbstständige ihre Steuerlast senken, und somit ihre Liquidität erhöhen Ob Einkommens,- Gewerbe- oder Umsatzsteuer – Steuern belasten das Budget eines jeden Unternehmers und stellen die Liquiditätsplanung immer wieder vor Herausforderungen. Häufig verlangt das Finanzamt Vorauszahlungen… Weiterlesen…

Mit Wirkung zum 1. Januar 2012 wurde die elektronisch unterstützte Betriebsprüfung (euBP) eingeführt. Nach § 28p SGB IV können somit die notwendigen Arbeitgeberdaten im elektronischen Verfahren übermittelt werden. Die Einzelheiten dieses Verfahrens sind unter § 28p Abs. 6a SGB IV beschrieben. Online unter Nutzung des eXTra-Verfahrens (XML-basiertes Datenformat) werden die Daten vom Arbeitgeber an den… Weiterlesen…

Immer wieder haben wir an dieser Stelle auf die grundlegenden Definitionen im Rechnungswesen und ihre große Bedeutung hingewiesen. Während die Kosten- und Leistungsrechnung ziemlich spitzfindige Abgrenzungen recht zahlreich pflegt, ist es erstaunlich, daß elementare Begriffe im Bereich des externen Rechnungswesens, die täglich verwendet werden, gleichwohl seit über einem Jahrhundert vollkommen undefiniert sind. Und das in… Weiterlesen…