≡ Menu

Allgemein

Die Elternzeit wird inzwischen auch bei Männern immer salonfähiger. Rund 20 Prozent der Männer nutzen inzwischen die Möglichkeit, zwei Monate oder sogar länger mit ihrem Nachwuchs zu verbringen. Für Sie als Unternehmen kann es durchaus lästig sein, da es doch des Öfteren eine organisatorische Meisterleistung ist, die Ausfallzeiten zu überbrücken. Gleichzeitig kann Ihnen dies jedoch… Weiterlesen…

Die Differenzbesteuerung wird vor allem von Händlern angewendet, die hauptsächlich Gebrauchtgegenstände von Privatleuten kaufen und oft an Privatleute weiterverkaufen. Diese Merkmale treffen vornehmlich auf eBay Verkäufer oder Autohändler zu. Ein Teil des Umsatzes ist steuerfrei? Diese Frage muss eindeutig verneint werden. Die Differenzbesteuerung ist allein eine Frage der Bemessungsgrundlage und im § 25a UStG geregelt… Weiterlesen…

Zwischen einem Steuerberater und seinen Mandanten besteht ein besonderes Verhältnis, ähnlich dem des Arztes zu seinen Patienten. Trotzdem kann es viele Gründe geben, den Steuerberater zu wechseln. Dazu gehören: eine Verlagerung der Firma, der Service des Beraters hat sich verschlechtert oder die Kosten erscheinen plötzlich zu hoch zu sein. Der Steuerberater versteht sich grundsätzlich als… Weiterlesen…

Firmen, die für eine verbesserte Marktposition mit externen Unternehmensberatern zusammenarbeiten, gibt es viele. Aber auch ebenso viele Horrorgeschichten über Berater sind im Umlauf. Kein Wunder also, dass etliche Kleinunternehmer einer Unternehmensberatung skeptisch gegenüberstehen. Wissen sie doch oftmals nicht, ob er sich wirklich für sie auszahlt. Die wichtigsten Fragen vieler Kleinunternehmer und Mittelständler sind: Brauche ich wirklich… Weiterlesen…

Viele Unternehmer bewirten auf dem Oktoberfest Kunden, Geschäftspartner aber auch Mitarbeiter, um diesen ein besonderes Ambiente zu bieten.  Allerdings sollte man darauf achten, welche Kosten man später wirklich als Betriebsausgabe geltend machen kann  Schon bei der Buchung eines oder mehrerer Tische in einem Bierzelt werden Sie “genötigt” im Voraus Verzehrgutscheine zu kaufen. Diese liegen bei… Weiterlesen…

Wenn Sie Kunden besuchen, müssen Sie aufgrund der mittlerweile fast überall vorherrschenden nationalen oder internationalen Geschäftsausrichtung oftmals weite Strecken zurücklegen. Für diese Tätigkeiten außerhalb Ihrer Geschäftsräume oder Ihrer Wohnung können Sie als Unternehmer aber Reisekosten geltend machen. Als Unternehmer steht Ihnen ein Verpflegungsmehraufwand zu. Dieser richtet sich nach der Dauer Ihres Aufenthalts fernab der eigenen… Weiterlesen…

Das Finanzgericht Schleswig-Holstein hat erkannt, dass auch eine per Telefax eingereichte Einkommensteuererklärung wirksam ist. Ein Finanzamt hatte dies anders gesehen und die Durchführung der Antragsveranlagung verweigert.  Kiel, 23. Januar 2014 – Zum Urteil vom 19. September 2013 mit dem Zeichen 1 K 166/12 gab das Finanzgericht kürzlich eine Pressemitteilung heraus und bezog dort Stellung zu… Weiterlesen…

Erleichterungen der Betriebsführung durch die neue Micro-Richtlinie. Egal wie groß oder klein das Unternehmen ist, bisher mussten Bilanzen und Jahresabschlüsse regelmäßig und fristgerecht beim Bundesanzeiger eingereicht werden. Das verursachte regelmäßig Kosten und einen extra Arbeitsaufwand. Alles, was besonders kleine Betriebe, auch wenn sie zu einer Bilanz verpflichtet sind, nicht gebrauchen können. Verabschiedung am 21.02.2012 Diesmal… Weiterlesen…

Das Bundesministerium für Finanzen hat am 22.09.2011, mit seinem BMF-Schreiben bezüglich der Erweiterung der Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers § 13b Umsatzsteuergesetz (UStG), eine Erweiterung der betroffenen Leistungen erlassen. Diese Erweiterung gilt nun auch für die Lieferung bestimmter Mobilfunkgeräte und die Lieferung integrierter Schaltkreise. Doch diese Anwendung gilt nicht generell, sondern stützt sich auf spezielle Eckpfeiler. Lieferung… Weiterlesen…

Die meisten Banken berechnen für die nachträgliche Ausstellung verloren gegangener Kontoauszüge teils horrende Gebühren. Der Bundesgerichtshof hat nun entschieden, dass diese pauschalen Gebühren nicht immer zulässig sind. Karlsruhe, 27. Februar 2014 – Wenn eine Bank pauschal für alle nachträglich erstellten Kontoauszüge 15 Euro berechnet, die tatsächlich entstehenden Kosten jedoch niedriger sind, kann diese Gebühr unzulässig… Weiterlesen…