Die Strategieentwicklung und erfolgreiche Umsetzung ist für ein Unternehmen ein unerlässlicher Erfolgsfaktor und muss entsprechend effektiv und zielstrebig betrieben werden. Eine optimale Basis hierfür bietet die Balanced Scorecard.
Die Balanced Scorecard als Managementkonzept
Die Balanced Scorecard präsentiert sich dabei stets als komplexes Managementkonzept, das die wichtigsten Säulen eines Betriebes zusammenfasst und präsentiert. Dabei handelt es sich sowohl um Wettbewerbsvorteile und Alleinstellungsmerkmale als auch um mögliche Defizite. Dadurch kann ein objektives Bild eines Unternehmens gezeichnet werden. Grundsätzlich bezieht sich der Inhalt der Balanced Scorecard auf alle Ebenen, die in einem Betrieb zu finden sind. Dabei werden sowohl finanzielle Kennzahlen als auch Managementelemente definiert. Durch die Anwendung dieser Methode ist eine grundlegende Vereinfachung der Kommunikation möglich, die sich auf Strategien und das Verständnis gegenüber diesen konzentriert. Bei der Überwachung der Strategieumsetzung durch die Balanced Scorecard werden grundsätzlich allgemeine Geschäftsziele einbezogen. Es ist sowohl eine kurzfristige als auch eine langfristige Überwachung möglich, sodass sich dieses Konzept auf alle denkbaren Strategien übertragen lässt.
Quelle: http://www.balanced-scorecard.de
Bildnachweise: © yellowj/Fotolia.com