≡ Menu

Allgemein

Die Familienversicherung ist eine der besonders günstigen Lösungen, welche die gesetzliche Krankenversicherung hervorgebracht hat. Zwar ist es durchaus so, dass die private Krankenversicherung für Selbstständige meist günstiger ist, aber gerade, wenn gemeinsame Kinder vorhanden sind, wendet sich das Blatt. Generell gilt, dass die Familienversicherung für den Selbstständigen nur bei einer nebenberuflichen Selbstständigkeit möglich ist. Diese… Weiterlesen…

Wer sich gegenüber dem Finanzamt unkooperativ zeigt, könnte das künftig teuer bezahlen. Denn bereits seit Ende 2008 steht der Behörde mit dem Verzögerungsgeld (§ 146 Abs. 2b Abgabenordnung) ein neues Druckmittel zur Verfügung, das Steuerpflichtige zu mehr Mitwirkung bewegen soll.  Die Behörde kann unter anderem dann ein Verzögerungsgeld festsetzen, wenn ein Unternehmer seine Buchführung ohne… Weiterlesen…

Mit Stichtag 01. Januar 2013 bittet die GEZ die Verbraucher mal wieder zur Kasse. Unternehmer und Selbstständige zahlen dann zusätzlich – und zwar unabhängig davon, ob tatsächlich Empfangsgeräte im Büro vorhanden sind. Lesen Sie über Rundfunkgebühren als Betriebsausgaben auch im Lexikon. Der Hauptunterschied zwischen bisheriger und neuer GEZ-Gebühr 2013 liegt darin, dass die Beiträge pauschaliert… Weiterlesen…

 Unternehmen suchen Fachkräfte und junge Talente – eine betriebliche Altersvorsorge ist da ein starkes Argument. Denn junge Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer wissen, dass die Betriebsrente nötig ist, um die gesetzliche Rente zu ergänzen. 63 Prozent der Arbeitnehmer finden es wichtig, dass ihr Unternehmen eine Betriebsrente ermöglicht, ergab eine Umfrage. Und immerhin die Hälfte der Betriebe bietet… Weiterlesen…

Arbeiten und wohnen Unternehmer an einem Ort, der nicht ihren Lebensmittelpunkt darstellt, führen sie zwei Haushalte. Kosten, die im direkten Zusammenhang mit der Zweitwohnung (doppelte Haushaltsführung) stehen, können unter bestimmten Voraussetzungen als Betriebsausgabe geltend gemacht werden. Folgende Fehler sollten Unternehmer bei der doppelten Haushaltsführung vermeiden. 1. Nichtbeachtung der Drei-Monatsfrist bei Verpflegungsmehraufwendungen Verpflegungsmehraufwendungen sind lt. Gesetz… Weiterlesen…

Jedes Jahr ändert das Bundesministerium der Finanzen die Spesensätze für die Verpflegungs- und Übernachtungspauschalen für betrieblich veranlasste Reisen ins Ausland. Mit Wirkung zum 1.1.2016 sind ebenfalls neue Pauschalen in Kraft getreten. Umfangreiche Änderungen gab es nicht. Neu ist jedoch eine mögliche Kürzung der Verpflegungspauschale. Berlin, 14. Januar 2016 – Unternehmer müssen im Wesentlichen auf 2… Weiterlesen…

Dank der aktuell sehr niedrigen Zinsen hat sich die Finanzierung von größeren Anschaffungen über Kredite in den letzten Jahren steigender Beliebtheit erfreut. Um sich ein Bild über den typischen deutschen Kreditnehmer bei Verbraucherkrediten zu machen, hat FinanceScout 24 die letzten 3000 Finanzierungsanfragen aus dem Jahr 2014, analysiert. Der kleine große Unterschied Geht es um Verbraucherkredite, haben… Weiterlesen…

Die Umsatzsteuer für elektronische Dienstleistungen, die an Privatpersonen im Ausland erbracht werden, muss ab 2015 in dem Land abgeführt werden, in dem der Leistungsempfänger seinen Sitz hat. Ab Oktober 2014 können sich Unternehmer für das Vereinfachungssystem „Mini One Stop Shop“ registrieren. Berlin, 9. August 2014 – Das ganze Jahr über arbeitete die Bundesregierung bereits an… Weiterlesen…

Für größere Anschaffungen des Anlagevermögens, wie Pkw, neuer Server oder auch preisintensive Buchhaltungssoftware, kaufen Unternehmer häufig auch eine Garantieverlängerung. Doch gelten die Ausgaben für eine Garantieverlängerung als Anschaffungsnebenkosten? Wie sind diese steuerlich zu behandeln? Berlin, 10. September 2015 – Bei größeren Gerätschaften bieten Verkäufer häufig gegen einen Aufpreis eine Garantieverlängerung oder Garantieerweiterung an. Daher entsteht… Weiterlesen…

Der Oktober hat uns wieder eine große Anzahl von kuriosen Betriebsausgaben beschert. Die häufigsten Fehler wurden wie so oft, durch falsche Rechtschreibung und Tippfehler geboren. Daneben wurden auch wieder einige bizarre Betriebsausgaben gesucht. Unser Hinweis an dieser Stelle: Die Reihenfolge des Rankings ist nicht gewertet und stellt keine Priorität dar, die Wörter wurden willkürlich nach… Weiterlesen…