≡ Menu

Allgemein

Wie der Deutsche Steuerberaterverband e. V. (DStV) in einer Pressemitteilung vom 23. Januar 2013 berichtet, wird sich sowohl 2013 als auch 2014 der Grundfreibetrag erhöhen. Dies gab der Bundestag am 17. Januar 2013 bekannt. Wie der Bundestag verlauten ließ, ist die Anhebung des Grundfreibetrags in zwei Schritten geplant: 1. Januar 2013 (rückwirkend): Anhebung auf 8.130… Weiterlesen…

Nachdem zu Beginn des Jahres 2009 durch Konjunkturspritzen erhebliche Hilfen für Unternehmen bereitgestellt wurden, ist die Zahl der Berufstätigen, die in Kurzarbeit arbeiten, deutlich gestiegen. Viele Unternehmer sehen die Kurzarbeit als Retter in der Not, denn durch die allgemeine Finanzkrise sind auch den Wirtschaftsunternehmen zahlreiche Aufträge weggebrochen. Um nun nicht ihre Mitarbeiter entlassen zu müssen… Weiterlesen…

Gerade das Internet bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Akquise von Neukunden. Dabei ist es wichtig, die verschiedenen Möglichkeiten in einen guten Mix zu bringen. Wer nur auf eine Variante setzt, wird langfristig kaum Erfolg haben können. Als besonders interessant haben sich Weblogs und Pressemitteilungen sowie das soziale Netzwerk erwiesen. Weblogs zur Neukundenakquise Weblogs werden von immer… Weiterlesen…

Als Arbeitgeber ist man verpflichtet, seinen Mitarbeitern ein Arbeitszeugnis auszustellen. Unterschieden wird hierbei das einfache Arbeitszeugnis, das qualifizierte Arbeitszeugnis und das Zwischenzeugnis, welches auf Verlangen ebenfalls ausgestellt wird. Grundsätzlich kommen Arbeitszeugnisse nur dann zum Tragen, wenn ein Arbeitsverhältnis aufgelöst wird. In einigen Fällen, etwa wenn die Geschäftsleitung oder der direkte Vorgesetzte wechseln, kann jedoch auch… Weiterlesen…

Die Betriebsprüfer gehen neuerdings ganz besonders schlau vor, wenn es darum geht, an Informationen über zu prüfende Betriebe zu erlangen. Es werden Fragebögen verschickt, die scheinbar harmlose Fragen stellen. Die Antworten darauf können allerdings weitreichende Folgen haben. Bisher ist besonders das Friseurhandwerk von dieser Problematik betroffen. Tief ins Detail Die betroffenen Friseurbetriebe werden mit allerlei… Weiterlesen…

Im Jahr 2010 ist es wieder soweit – die Betriebsratswahl findet statt. Für Sie als Unternehmer bedeutet dies, dass zusätzliche Kosten anfallen. Diese sollten Sie unbedingt bei der Personalkostenplanung berücksichtigen. Gerade in größeren Betrieben fallen sehr hohe Kosten an, die Sie entsprechend einplanen müssen. Denn bereits das Betriebsverfassungsgesetz regelt in § 20, dass Sie als… Weiterlesen…

Ab 2013 erhöht die Deutsche Post das Porto für verschiedene Sendungen. Die Bundesnetzagentur hat der Portoerhöhung – der ersten in diesem Bereich seit 15 Jahren – zugestimmt. Teurer werden neben Standard- und Maxibriefen auch die Expressendungen. Für private Briefeschreiber kein Problem, doch Firmen müssen dann teilweise deutlich tiefer in die Taschen greifen. Neue Portoregelungen ab… Weiterlesen…

Schadsoftware, eine Form der Internetkriminalität, spielt in Deutschland eine entscheidende Rolle. Das Land belegt Platz drei auf einer internationalen Rangliste, in der die Länder verglichen werden, von denen Schadsoftware ausgeht. Dieser Schadsoftware wollen der Verband der deutschen Internetwirtschaft (eco) und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, kurz BSI, gemeinsam entgegentreten. Durch die gemeinsame Arbeit… Weiterlesen…

Die Schufa ist für viele Menschen eines der größten Hindernisse bei der Eröffnung eines neuen Kontos. Dabei kann man auch ein Konto ohne Schufa eröffnen. Allerdings muss der Begriff etwas abgegrenzt werden. Ein Konto ohne Schufa besagt, dass die Bank keine Auskunft bei der Schufa abfordert. Konto trotz Schufa dagegen besagt, dass die Schufa sehr… Weiterlesen…

Kaum hat das neue Jahr begonnen, werden auch wieder Steuervereinfachungen beschlossen. Doch die große Steuerreform, die wir alle erwartet haben, bleibt dennoch aus. Insgesamt sollen 37 bis 41 Punkte beschlossen worden sein, hier ist man sich auch in den Berichterstattungen nicht ganz einig. Was allerdings Experten kritisieren: Nahezu die gesamten Steuervereinfachungen, die beschlossen wurden, sind… Weiterlesen…