Unternehmer, die in bestimmten Sparten ihres Unternehmens einem höheren Risiko ausgesetzt sind, sollten über den Abschluss einer entsprechenden Rechtsschutzversicherung nachdenken.
Bildnachweise: © Antonioguillem/Fotolia.com
Von: Frank Schroeder • Veröffentlicht: 7. Februar 2017
Unternehmer, die in bestimmten Sparten ihres Unternehmens einem höheren Risiko ausgesetzt sind, sollten über den Abschluss einer entsprechenden Rechtsschutzversicherung nachdenken.
Bildnachweise: © Antonioguillem/Fotolia.com
Versicherungen lassen sich sowohl für den privaten als auch für den geschäftlichen Bereich abschließen. Einige…
Mitte des Jahres wurden die EU-Richtlinien zum Umgang öffentlicher Auftraggeber und Vergabestellen mit eRechnungen herausgegeben.…
Der Darlehensvertrag, der unter Angehörigen abgeschlossen wurde, wird von den Finanzämtern immer dahingehend überprüft, ob…
In Deutschland gibt es etwa 7 Millionen geringfügig Beschäftigte – also Menschen (sogenannte Minijobber), die…
Die Einnahmenüberschussrechnung (EÜR) ist die vergleichsweise die einfachste Gewinnermittlungsmethode. Vor allem für ungeübte Jungunternehmer kann…
Unternehmen stehen und fallen mit ihren Mitarbeitern. Steigende Krankenraten aufgrund psychischer Erkrankungen, bedingt durch Stress,…
Die Senkung der Arbeitslosenversicherung soll die Mehrbelastung durch die Krakenversicherung ab 2009 ausgleichen. Nachdem der…
Für Unternehmer ist nur das Geschäft, welches bezahlt wird, ein gutes Geschäft. Gerade Existenzgründer, aber genauso…
Tipps und Wissenswertes
Neu im Magazin
Rechtlicher Hinweis
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass bei der Menge an Informationen trotz größter Sorgfalt nicht garantiert werden kann, dass alle Angaben richtig oder aktuell sind. Deshalb erfolgen alle Angaben ohne Gewähr.
Darüber hinaus bietet diese Webseite keine Rechtsberatung und auch keine Steuerberatung. Kontaktieren Sie dazu bitte Ihren Anwalt oder Steuerberater.
Wiki für Selbstständige
Service & Ratgeber