
Die Folie für Fenster – das können diese unscheinbaren Produkte
Wenn man auf die möglichen Einsatzbereiche einer selbstklebenden Fensterfolie eingehen möchte, so gelangt man schnell zu dem Entschluss, dass sich jene Verwendungsmöglichkeiten sehr breit fächern. Einige verwenden die Alltagshelfer als reines Wohnelement mit süßem Dekor wie beispielsweise im Retro Design oder verspielten Blumen. Aber auch die Folie, die spiegelnd ihren Raum verschönert, sind mittlerweile echte Verkaufsschlager. Neben dem reinen Gebrauch als Dekoelement bietet sich natürlich auch noch die Möglichkeit eine Folie für Fenster als Sichtschutz zu verwenden. Hierfür eignen sich besonders gut eine sogenannte Milchglasfolie, die auf den ersten Blick kein wirklicher Hingucker ist, allerdings sehr effektiv. Meist verzerrt diese den Blick von innen nach außen und vor allem von außen nach innen zusätzlich, sodass sogar Konturen nicht mehr zu erkennen sind. Besondres gerne wird diese Folie für Bad und teils Schlaf- beziehungsweise Kinderzimmer eingesetzt.

Nicht nur der Sonnenschutz ist damit gewährleistet, sondern auch Ihre Liebsten vor neugierigen Blicken zu schützen. Diese Fensterfolie für die Tür Ihres Autos wirkt meist auch als eine Art Spiegel nach außen. Toller Nebeneffekt ist hierbei der Schutz vor Hitze. Sie wirkt sozusagen als Thermo Folie, denn wer kennt das nicht: Im Sommer steht man an einer Ampel und die Sonne scheint direkt auf die Schultern oder den Kopf. Eine echte Qual vor allem auch für Kinder und Babys, die in ihrem Kindersitz festgeschnallt sind und sich so nicht von dieser Hitzeeinstrahlung wegbewegen können. Im Gegensatz dazu führen einige Baumärkte auch Folien gegen Kälte, die als Fensterfolie selbsthaftend leicht anzubringen sind und so auch einiges an Energie einsparen können, da die Heizwärme im Haus nicht so schnell entweichen kann.
Wo und in welchem Format eine Fensterfolie kaufen?
Diese Frage stellt sich oft den jungen Familien, die sich für eine Folie für Fenster entschieden haben. Wo Sie kaufen möchten, hängt stark von dem geplanten Einsatz beziehungsweise auch von dem gewünschten Objekt ab. Wird eine Folie für Fenster mit Motiv gewünscht, so kann man auch bei
- Ikea,
- Tedox oder
- Obi
suchen. Wenn die Fensterfolie Sichtschutz bieten soll – ohne großer Dekorationen oder Motiven – so kann man auch zu toom, ins Bauhaus oder zum örtlichen Baumarkt gehen. Dort findet man im Regelfall Fensterfolie für Küche auch in transparent matt Optik schnell und einfach. Aber auch eine Fensterfolie für Schaufenster oder für das Büro sind leicht zu entdecken. Unser Geheimtipp: Im online Shop können Sie nicht nur alle Arten von Folien finden, sondern auch ganz einfach einen Preisvergleich durchführen. Auch können Sie beim Kauf zumeist zwischen verschiedenen Formaten wählen. Die Standardgröße beträgt 90 cm und ist relativ günstig.
Aber auch Rollenware ist in jedem gut sortierten Regal zu finden. Hierbei handelt es sich im Normalfall um eine Fensterfolie in Milchglas Style, die dann in Streifen mit individueller Länge geschnitten werden kann. Dritte Variante – aber auch eine sehr hochpreisige Art – ist die Fensterfolie nach Maß, die auch häufig mit einem persönlichen Bild bedruckt wird. Ratsam ist vor dem Kauf einen der im Internet kursierenden Fensterfolie Test zu lesen und so ärgerliche Pannen (wie zum Beispiel das Nicht-Kleben der Folie) beim Anbringen zu vermeiden.
Folien Shop – unsere Empfehlungen für Ihren Kauf

Die Frage nach dem „wo kaufen“ lässt sich relativ schwer beantworten, da man sowohl im Baumarkt als auch in Shops für Bürobedarf oder auch Wohnaccessoire günstig kaufen kann. Allerdings sollten Sie darauf achten, dass Sie wirklich ein für sich passendes Muster finden, da die Fensterfolien nur sehr schwer wieder zu entfernen sind. Ein extra Lösungsmittel ist hierfür häufig notwendig um alle Klebereste beseitigen zu können.
Bildnachweise: Sale: Vaidas Bucys - Fotolia.com, Drucker mit Folie: ghazii / Fotolia.com, Folie wird auf Scheibe geklebt: Viacheslav Iakobchuk - Fotolia.com