≡ Menu

Allgemein

Unternehmer zeigen sich in bestimmten Momenten sehr spendabel. Sie beschenken Kunden und Partner, in der Hoffnung, die Beziehung zu diesen weiter zu stärken. Doch Vorsicht: Das Finanzamt ist bei jedem Geschenk präsent. Über Aufmerksamkeiten freut sich jeder. Leider können sie in bestimmten Fällen für den Beschenkten eine Betriebseinnahme darstellen, die besteuert wird – so schön… Weiterlesen…

Wird eine sogenannte rechtliche Gestaltung gewählt und ist diese, gemessen an dem erstrebten Ziel, unangemessen, spricht man von einem Gestaltungsmissbrauch. Dieser trifft auch ein, ist die Gestaltung auf das Ziel ausgelegt, mit Absicht eine Steuerminderung zu sichern. Allerdings liegt nicht immer automatisch ein Missbrauch vor, ist es Ziel der Gestaltung, Steuern zu sparen. So steht… Weiterlesen…

Beinahe jeder Unternehmer oder Selbstständige kennt die Angst vor der Betriebsprüfung. Google-Suchanfragen von Gewerbetreibenden wie etwa „Steuerprüfung wann“ oder „Steuerprüfung Kosten“ sind daher keine Seltenheit. Dabei fürchten sich längst nicht nur Unternehmen vor der Steuerprüfung, die bewusst Steuern hinterziehen oder Schwarzgeld sammeln. Fehler sind schließlich menschlich und können jedem passieren – auch dem rechtschaffenen Chef… Weiterlesen…

Unternehmen aller Branchen und Größen stehen regelmäßig vor der Frage: Kann ich diese Ausgabe steuerlich als Betriebsausgabe geltend machen? Ein spezieller Bereich scheint dabei die Sparte der Personaldienstleistungen zu sein. Können Betriebe die Kosten für die professionelle Personalsuche absetzen? Und welche weiteren Kosten fallen in den Bereich der betrieblichen Ausgaben? Warum Personaldienstleistungen nutzen? Bevor Sie… Weiterlesen…

Selbstständige und Freiberufler wie Ärzte und Zahnärzte, Apotheker und Inhaber eines Pflegedienstes sind oft freiwillig gesetzlich krankenversichert. Die Beiträge wurden bisher immer nach dem ausgewiesenen Einkommen im letzten Steuerbescheid bemessen. Das ist seit dem 01. Januar 2018 anders! Und zwar besagen die neuen Regeln, dass die Beiträge fortan an dem aktuellen Einkommen bemessen werden, d.h… Weiterlesen…

Die vielen Freiheiten, die Unternehmer und Selbstständige genießen dürfen, hören spätestens bei privaten Finanzierungen auf. Während angestellte Arbeitnehmer mit regelmäßigem Einkommen schon nach wenigen Klicks einen Online Kredit erhalten, um sich kleine Wünsche erfüllen zu können, ist man als Nicht-Angestellter vielen Hürden ausgesetzt. Doch die sind nicht unüberwindbar! Bevor eine Bank einen Ratenkredit vergibt, will… Weiterlesen…

Während es in großen Unternehmen längst Usus ist, einen Juristen rund ums Arbeitsrecht zu beschäftigen, sind viele kleine und mittelständische Unternehmen noch der Auffassung, sie kämen ohne fachanwaltliche Betreuung aus. Das ist jedoch ein Trugschluss, der im Fall der Fälle teuer zu stehen kommen kann. Der folgende Artikel zeigt Ihnen auf, in welchen Fällen Sie… Weiterlesen…

Elektroautos sind momentan nicht zuletzt deshalb in aller Munde, weil die Bundesregierung bis zum Jahr 2020 die Verbreitung noch massiv nach oben treiben will. Doch auch die Autohersteller kündigen neue Elektromodelle an, die immer strengeren CO2-Regeln und einem diskutierten Diesel-Verbot den Kampf ansagen. Deshalb stellt sich die Frage, was die akkubetriebenen Pendants draufhaben und für… Weiterlesen…

Nachdem wir uns vor einigen Tagen an dieser Stelle über neue Möglichkeiten bei der Abschreibung ausgelassen haben, fragte ein Leser nach dem Methodenwechsel von der degressiven zur linearen Abschreibung nach §7 Abs. 3 EStG. Das ist ja wieder aktuell, seit die degressive AfA wieder eingeführt wurde, aber es betrifft ebenso alte Abschreibungspläne, die ja nach… Weiterlesen…

Sollte es im Herbst zu einem Regierungswechsel kommen, so beabsichtigt die Union bekanntlich eine „radikale“ Steuerreform – die diesen Namen aber auch verdient, geht es nach dem Willen von Paul Kirchhof, den Merkel jetzt in ihr „Kompetenzteam“ berufen hat.  Über ein vereinfachtes Steuerrecht wird in Deutschland schon seit Jahrzehnten debattiert, aber keine Regierung hatte bisher… Weiterlesen…