≡ Menu

Allgemein

Unternehmer sind darauf angewiesen, dass ihre Kunden pünktlich und zuverlässig zahlen. Schließlich muss auch ein Unternehmer seine Rechnungen begleichen. Was in der Öffentlichkeit jedoch etwas untergegangen ist, ist eine Regelung, die der Gesetzgeber bereits im Juli 2014 bschlossen hat. Die Zahlungsfristen und Mahngebühren sind strenger geworden. Berlin, 20. Oktober 2015 – Bereits vor über einem… Weiterlesen…

Gruppenarbeit ist in vielen Unternehmen ein beliebtes Mittel. Allerdings ist es nicht ganz einfach eine Gruppe zusammenzustellen, die dann auch in der Lage ist, effektiv zu arbeiten. Hier gilt es einiges zu beachten. Rollen verteilen Bei der Zusammenstellung sollte sich schon zu Beginn Gedanken darüber gemacht werden, welche Rollenverteilung innerhalb der Gruppe realisiert werden soll… Weiterlesen…

Ob es um die Entwicklung eines Logos, die Gestaltung einer Anzeige oder eines Flyers, die Erstellung von Visitenkarten oder den Entwurf einer Webseite geht – hier ist die Mitarbeit eines Fachmannes (Designer) von Nöten. Doch insbesondere Unternehmensgründer und kleinere Unternehmen scheuen die hohen Kosten und den Aufwand, der mit der Beauftragung einer Agentur verbunden ist… Weiterlesen…

Der Fuhrpark von Unternehmen verschlingt oftmals Unsummen an Kfz-Kosten. Ob nun im Transportgewerbe oder auch im produzierenden Bereich – ein eigener Fuhrpark ist oft unverzichtbar. Sei es für die Auslieferung von Waren oder für die Besuche von Kunden, sowie für kleinere Wege, die zu erledigen sind. Dennoch sind die Unternehmen derzeit darauf bedacht, die Kosten… Weiterlesen…

Die Bundesregierung hat vor einigen Wochen einen Entwurf zum Bürokratieentlastungsgesetz (Kurzform für „Gesetz zur Entlastung insbesondere der mittelständischen Wirtschaft von Bürokratie“). Mit diesem Gesetz sollen Eckpunkte, die im Dezember 2014 vom Kabinett erarbeitet wurden, umgesetzt werden. Berlin, 01. Juli 2015 – Das Bürokratieentlastungsgesetz – hoffentlich werden die Ergebnisse besser als es klingt – soll eine… Weiterlesen…

Das neue Reisekostenrecht ist zwar seit über einem Jahr in Kraft. Doch sein Anwendungsschreiben für Freiberufler und Gewerbetreibende veröffentlichte das Bundesfinanzministerium erst im Dezember 2014. Im Vorfeld dazu, konnten verschiedene Vereine und Organisationen zum Entwurf Stellung nehmen, so auch der Bund der Steuerzahler. Berlin, 11. März 2015 – Seit dem 1. Januar vergangenen Jahres, gelten… Weiterlesen…

Und wieder veröffentlichen wir die lustigsten, kuriosesten und auch skurrilsten Betriebsausgaben, die auf betriebsausgabe.de gesucht wurden. Mal wieder war der häufigste Fehler die Rechtschreibung, welcher dazu geführt hat, dass Eingaben im Lexikon, im Forum oder im Blog nicht gefunden wurden. Die Reihenfolge ist nicht gewertet oder gerichtet, die Wörter wurden willkürlich nach Kuriosität ausgewählt. Und… Weiterlesen…

Die Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte, kurz GEMA, hat in Deutschland ein Quasi-Monopol bei der Verwertung der Rechte von Komponisten, Textdichtern und Verlegern musikalischer Werke, soweit diese als Mitglieder bei ihr organisiert sind. Sie erhebt daher für Veranstaltungen, bei denen Musik öffentlich aufgeführt oder abgespielt wird, die Lizenzgebühren (Royalties) im Auftrag der jeweiligen… Weiterlesen…

Ende Februar diesen Jahres trat ein neues Gesetz in Kraft, das helfen soll, Datenschutzverstöße im Netz besser zu verfolgen, zu ahnden und Verbraucher vor unseriösen Angeboten zu schützen. Doch: In der Praxis ist jeder Unternehmer und Selbstständige betroffen, der eine Webseite betreibt, auch wenn sie nur Informationszwecken dient.  Berlin, 24. März 2016 – Die neue… Weiterlesen…

Unternehmer, die Angestellte beschäftigen, führen hin und wieder Schulungen für ihre Mitarbeiter durch. Doch manchmal gibt es auch Schulungen für fremde Mitarbeiter oder Kunden. Immer wieder stellt sich dabei die Frage, inwieweit die Bewirtungskosten als Betriebsausgaben abgesetzt werden können. Berlin, 24. August 2016 – Die Antwort hängt davon ab, wer überhaupt teilnimmt und ob der… Weiterlesen…