≡ Menu

Herzlich Willkommen! Wir freuen uns, Sie auf unserem Portal betriebsausgabe.de begrüßen zu dürfen. Hier erwarten Sie folgende Inhalte:

  • Datenbank zur Buchführung, Steuern und Rechnungswesen
  • Aktuelle Urteile und Wissenswertes für Unternehmer

Nach drei Jahren Verhandlungen mit den Verwertungsgesellschaften VG Bild-Kunst und VG Wort haben sich der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und Neue Medien e.V. (Bitkom) und die ZPÜ auf eine Urheberabgabe für Computer geeinigt.  Berlin, 23. Februar 2014 – Wie der Branchenverband Bitkom bekannt gab, müssen Hersteller und Importeure für privat genutzte PCs und Notebooks zukünftig 13,19… Weiterlesen…

Auch wenn das SEPA-Lastschriftverfahren erst zum 1. Februar 2014 als alleinige Lösung zum Einsatz kommt, beginnen bereits jetzt die Umstellungsprozesse in zahlreichen Unternehmen. Schriftliches Mandat als Bürokratiehürde Das SEPA-Lastschriftverfahren bringt zahlreiche Änderungen mit sich, die sich insbesondere für Onlinehändler eher negativ auswirken werden. Während man bisher den Auftrag für eine Einzugsermächtigung formlos erteilen konnte, ist… Weiterlesen…

Seit dem 1. Januar 2013 haben Gläubiger eine einfache Möglichkeit, an Informationen zu Schuldnern zu gelangen. Alle deutschen Länder arbeiten nun zusammen, um ein bundesweites Vollstreckungsportal unter www.vollstreckungsportal.de zu schaffen. Der Beschluss über das Vollstreckungsportal Bereits am 16. Oktober 2012 unterzeichnete Justizminister Hartloff den Staatsvertrag, der mit allen deutschen Bundesländern geschlossen wurde, um gemeinsam ein… Weiterlesen…

Die Benzinpreise steigen stetig – selbst die Kosten für Diesel. Warum also für Dienstreisen nicht eine preiswertere Alternative wählen und lieber mit der Bahn fahren? Die Vorteile liegen klar auf der Hand: keine nervenaufreibenden Verkehrsstockungen, entkrampftes Reisen und pünktliche Ankunft. Die Lösung: die Fahrt mit der Bahn Besonders für Selbstständige und Unternehmer, deren Firma noch… Weiterlesen…

In jedem Unternehmen mit Mitarbeitern muss die sog. Personalabrechnung durchgeführt werden. Die Daten der Beschäftigten müssen erfasst und verwaltet werden. Die Datenbestände werden nicht nur für das Arbeitsverhältnis allgemein genutzt sondern dienen der Berechnung von Lohn und Gehalt. Darüber hinaus ergibt der vorhandene Datenbestand für die Geschäftsführung wichtige Kennzahlen und für Entscheidungen relevante Grundlagen. Um… Weiterlesen…

Nach T€uro, Maut und Energiepreisschock steht uns nun aber die Umsatzsteuererhöhung bevor, denn der Handel hat seine Lektion aus der T€uro-Einführung gut gelernt. Wir haben Inflation, und zwar mit allen Akzeleratoreffekten, und wer den Zahlen der Statistiker nicht glaubt, kann sich an den Supermarktkassen davon überzeugen: zwar werden derzeit eigentlich „nur“ Energieträger teurer (und die Löhne… Weiterlesen…

Die große Wirtschaftskrise ist in aller Munde und die Regierung hat etwas dagegen getan. Die Konjunkturpakete sollen Unternehmen und Steuerzahler entlasten. Welche Regelungen dabei besonders wichtig sind und welche Änderungen anfallen, soll kurz geschildert werden. Die meisten der Regelungen beziehen sich im Übrigen ausschließlich auf die Zeiträume 2009 bis 2010. Öffentliche Investitionen und Abschreibungen Insgesamt… Weiterlesen…

Viele Unternehmer bewirten auf dem Oktoberfest Kunden, Geschäftspartner aber auch Mitarbeiter, um diesen ein besonderes Ambiente zu bieten.  Allerdings sollte man darauf achten, welche Kosten man später wirklich als Betriebsausgabe geltend machen kann  Schon bei der Buchung eines oder mehrerer Tische in einem Bierzelt werden Sie “genötigt” im Voraus Verzehrgutscheine zu kaufen. Diese liegen bei… Weiterlesen…

Firmen, die für eine verbesserte Marktposition mit externen Unternehmensberatern zusammenarbeiten, gibt es viele. Aber auch ebenso viele Horrorgeschichten über Berater sind im Umlauf. Kein Wunder also, dass etliche Kleinunternehmer einer Unternehmensberatung skeptisch gegenüberstehen. Wissen sie doch oftmals nicht, ob er sich wirklich für sie auszahlt. Die wichtigsten Fragen vieler Kleinunternehmer und Mittelständler sind: Brauche ich wirklich… Weiterlesen…

Was wird durch die betriebliche Rechtsschutzversicherung versichert?

Zwischen einem Steuerberater und seinen Mandanten besteht ein besonderes Verhältnis, ähnlich dem des Arztes zu seinen Patienten. Trotzdem kann es viele Gründe geben, den Steuerberater zu wechseln. Dazu gehören: eine Verlagerung der Firma, der Service des Beraters hat sich verschlechtert oder die Kosten erscheinen plötzlich zu hoch zu sein. Der Steuerberater versteht sich grundsätzlich als… Weiterlesen…