≡ Menu

Herzlich Willkommen! Wir freuen uns, Sie auf unserem Portal betriebsausgabe.de begrüßen zu dürfen. Hier erwarten Sie folgende Inhalte:

  • Datenbank zur Buchführung, Steuern und Rechnungswesen
  • Aktuelle Urteile und Wissenswertes für Unternehmer

Eigenwerbung auf dem Firmenwagen ist eine klassische und wirksame Methode, den Bekanntheitsgrad des eigenen Unternehmens zu verbessern. Anschaffungskosten oder Betriebsausgabe? In der Regel wird die Werbung auf dem Fahrzeug direkt nach dem Kauf angebracht, auf einem brandneuen Wagen macht sich dies besonders gut. Vor allem bei Umlackierungen, die die professionellste Art der Fahrzeugwerbung darstellt, neigen die… Weiterlesen…

Einkommensteuererklärung rückwirkend einreichen

Der Bundesfinanzhof hatte kürzlich in einem Fall zu entscheiden, den der Lohnsteuerverein „Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V.“ aus Neustadt an der Weinstraße vor das Gericht gebracht hatte. Es ging um die Ungleichbehandlung von Einkommenssteuerpflichtigen und Arbeitnehmern, die keine Pflicht zur Abgabe der Einkommenssteuererklärungen haben. Erstere konnten ihre Steuererklärungen noch bis zu sieben Jahre nach dem Veranlagungszeitraum einreichen… Weiterlesen…

Lange Zeit stritt man sich darüber, ob Werbefotografen nun als Künstler einzustufen sind oder nicht. Damit einher ging auch stets die Frage, ob Unternehmer für die Beauftragung eines Werbefotografen die Künstlersozialabgabe bezahlen müssen. Bereits seit geraumer Zeit beschäftigen sich damit die deutschen Sozialgerichte. Entscheidung vor dem Landessozialgericht Das Bundessozialgericht hatte zu dieser Thematik bereits vor… Weiterlesen…

Was wird durch die betriebliche Rechtsschutzversicherung versichert?

Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) unterstellt Selbstständigen immer häufiger „Scheinselbstständigkeit“. 5- bis 6-stellige Strafen drohen bei größeren Aufträgen. Viele Unternehmen stoppen nun die Zusammenarbeit mit Selbstständigen und Freiberuflern. Per Gesetz soll diese Praxis noch weiter verschärft werden. München, 07. August 2015 – Gesetze gegen Scheinselbstständigkeit sollten ursprünglich zum Schutz von Solo-Selbstständigen dienen, doch leider schaden diese… Weiterlesen…

Zu den ersten Schritten im Rahmen einer Firma gehört auch die Klärung wichtiger Steuerfragen: Welche steuerlichen Pflichten hat ein Unternehmer vor dem Finanzamt? Wird mit dem Eintritt in die Selbstständigkeit eine höhere Einkommensteuer fällig? Wie hoch sind die Abgaben für den Betrieb einer Firma? Welche Fristen muss ein Unternehmer einhalten? Wer als natürliche Person Einkommen… Weiterlesen…

ERP-Software steht für Enterprise Resource Planning und beschreibt effiziente Einsetzung von Ressourcen, die in einem Unternehmen vorhanden sind, sowie die Optimierung der Steuerung von Geschäftprozessen. Eine ERP-Software unterstützt das jeweilige Unternehmen bei der Planung der Ressourcen. Welche ERP-Software gibt es? Die Unterschiede dieser komplexen Software variieren je nach Anbieter und liegen zum einen in der… Weiterlesen…

Die deutschen Gesetze sahen bisher vor, dass Gewinne, die aus Wetten, Lotterien, Spielen und ähnlichen Quellen bezogen werden, nicht als Einkommen versteuert werden müssen. Dies galt lange Zeit natürlich auch für Pokergewinne. Nachdem das Spiel jedoch in den letzten Jahren an Fans gewonnen hat und sich immer mehr „Berufspokerspieler“ etablieren, die riesige Gewinne einfahren, scheint… Weiterlesen…

In verschiedenen Berufsgruppen kann Arbeitskleidung steuerlich berücksichtigt werden. Ebenso wie die Anschaffungskosten zählen dann auch die Reinigungskosten als Betriebsausgabe. Weiterhin absetzbar sind Reinigungskosten, die sich auf betriebliche Räume oder auf Betriebszubehör beziehen. Nicht zu den Betriebsausgaben sind Reinigungskosten zu zählen, die für nicht als Arbeitskleidung anerkannte Kleidung anfällt. Das gilt auch für Kleidung, die privat… Weiterlesen…

Weihnachten ist das Fest der Geschenke. Aber nicht nur die Familie, Freunde und Bekannte wollen beschenkt werden, auch Kunden und Geschäftsfreunde freuen sich zu Weihnachten über eine kleine persönliche Aufmerksamkeit. Alle, die ein Geschäft oder ein Unternehmen haben, sind gut beraten zu Weihnachten auch ihre Kunden und Geschäftspartner zu beschenken, denn dies hat einige Vorteile… Weiterlesen…

Bei einer Software Anschaffung sollte man immer darüber nachdenken, ob sich diese lohnt und man sie auch wirklich benötigt. Diese Kosten-Nutzen-Abwägung gilt, egal ob man eine einzelne Privatperson ist oder die Software für eine Firma anschafft. Hier ein paar Fragen, die man sich stellen sollte: Was bewirkt die Software? Was kann die Software mehr als andere vergleichbare… Weiterlesen…