Von: Frank Schroeder • Veröffentlicht: 15. Februar 2017
(57 Bewertungen)
Fremdleistungen
4.25557
Loading...
TwitterFacebookWhatsappPinterest
Fremdleistungen
Created On
byBetriebsausgabe
Print
Muss ein Unternehmer einen anderen Unternehmer beauftragen, um Leistungen ausführen zu lassen, so handelt es sich dabei um eine Fremdleistung.
Dies kann beispielsweise bei einem sehr großen Auftrag oder bei einem sehr speziellen Auftrag der Fall sein. Der Hauptunternehmer leistet also bestimmte Teilprojekte oder Teilleistungen nicht selbst, sondern lässt sie von anderen Firmen erbringen. Für diese Leistung erhält der Hauptauftraggeber selbstverständlich eine ordnungsgemäße Rechnung über die Fremdleistungen, welche zum Betriebsausgabenabzug führt. Sofern es sich um umsatzsteuerpflichtige Unternehmer handelt und in der Rechnung die Vorsteuer ausgewiesen wurde, kann der Hauptunternehmer auch diese beim Finanzamt geltend machen.
Beispiel:
Unternehmer A erhält von der Stadt den Auftrag, ein Schwimmbad zu sanieren. Da dieser Auftrag für ihn allein viel zu groß ist, vergibt Unternehmer A an den Unternehmer B und C einzelne Projekte. Unternehmer B soll beispielsweise die Entsorgung der Altlasten sowie des Abbruchmaterials vornehmen, während Unternehmer C damit beauftragt wird, die Grünanlagen neu zu gestalten. Unternehmer A ist jedoch die einzige Firma, die mit der Stadt abrechnet. Er erhält jedoch auch Rechnungen von Unternehmer B und C, welche als Betriebsausgaben gewinnmindernd zum Ansatz kommen.
Zur Differenzierung zwischen Privatvermögen und Betriebsvermögen, sowie zwischen gewilltkürtem und notwendigem Betriebsvermögen empfehlen wir Ihnen unseren…
Die GoB (Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung) verlangen von jedem Unternehmer den Nachweis der anzusetzenden Betriebsausgaben durch…
Über den Autor
Tabea Z.
Tabea schloss 2015 ihre Ausbildung zur Steuerfachangestellten ab. Anschließend absolvierte sie ein Volontariat in einer kleinen Kölner Redaktion. Seit 2017 ist sie fester Bestandteil des Redaktionsteams von betriebsausgabe.de. Hier kann sie ihr fachliches Wissen mit ihrer Leidenschaft, verständliche Texte rund ums Steuerrecht zu schreiben, miteinander kombinieren.