≡ Menu

Allgemein

Bereits im März diesen Jahres berichteten wir über das vorläufige Nachfolgemodell des „Gründercoaching Deutschland“. Da es noch kein richtiges Nachfolgemodell gab, sprang die Kfw vom 01. Mai 2015 bis 31.12.2015 nochmals ein und führte das Programm in abgeänderter Form weiter. Doch nun steht fest: Am 31.12.2015 zieht sich die Kfw Bank zurück. Berlin, 23. Oktober… Weiterlesen…

Wenn es um beruflich bedingte Umzüge geht, sieht das Finanzamt oft ganz genau hin – schließlich steht hier immer wieder der Verdacht eines eigentlich privaten Umzugs im Raum. Bei Firmenumzügen ist der Fall jedoch klar: Zieht das Unternehmen selbst um, so ist von Betriebsausgaben auszugehen. Dingelstädt, 07.Oktober 2014 – Die meisten Unternehmen, die klein angefangen… Weiterlesen…

Der Bund der Steuerzahler hat sich allerdings die Frage gestellt, wie der Fall steuerlich zu behandeln ist, wenn im Rahmen einer Betriebsveranstaltung Geschenke gemacht werden. Es stellte sich heraus, dass hier zu unterscheiden ist, wie teuer das Geschenk ist. Die steuerliche Behandlung von Geschenken ist schon seit langem immer eine komplizierte Angelegenheit. Zwei Regeln haben… Weiterlesen…

Social Networks sind auf dem Vormarsch und setzen vermehrt auf eine Plattformstrategie, bei der externe Anbieter den Usern von Facebook, MySpace und Co. Applikationen offerieren. Was in den USA schon hoch im Kurs ist, kommt auch in Deutschland mit Lokalisten, StudiVZ und Xing immer mehr auf. Links werden durch Applikationsschnittstellen ersetzt Normalerweise werden Webseiten über… Weiterlesen…

Ihr Auszubildender hat natürlich so wie jeder andere Arbeitnehmer auch grundsätzlich das Recht, einem Nebenjob neben seiner Ausbildung nachzugehen.  Allerdings gibt es einige Fälle, in denen Sie ihm die Nebentätigkeit verbieten können. Gefährdung des Ausbildungsvertrags Immer, wenn der Ausbildungsvertrag bzw. das Ausbildungsziel als gefährdet angesehen werden können, ist es dem Arbeitgeber möglich, die Nebentätigkeit zu verbieten. Dies… Weiterlesen…

Damit alle Informationen für Gründer und Selbstständige auch unterwegs parat sind, gibt es jetzt die neue App Gründer1x1. Alle Inhalte von betriebsausgabe.de, aber auch die Infos und aktuellen News aus dem Gründerlexikon und dem Portal von bwl24.net sind mit der Anwendung auf Android-Handys und Iphones möglich. So bleiben auch unterwegs keine Fragen rund um das… Weiterlesen…

Die Bundesregierung hat bereits 2008 im Rahmen des Gesetzes zur Modernisierung und Entbürokratisierung des Steuerverfahrens bestimmt, dass Selbständige ab dem Jahr 2011 ihre Jahressteuererklärungen nur noch auf dem elektronischen Wege abgeben sollen. Die Finanzverwaltung hat jetzt die Umsetzung dieser Richtlinie veranlasst. Die Änderungen auf einen Blick Gewerbetreibende und Freiberufler können ihre Steuererklärungen für das Jahr… Weiterlesen…

Im Rahmen der vom Bund angestrebten „großen“ Steuerreform ist auch eine Änderung an der Ertragshoheit für diverse Steuern im Gespräch – insbesondere ein „Tausch“ der Kfz-Steuer gegen die Versicherungssteuer zwischen Bund und Ländern. Das könnte aber auch den Weg freimachen für eine Abschaffung der Kfz-Steuer, die durch gleichzeitige Anhebung der Mineralölsteuer sich als heftige Steuererhöhung… Weiterlesen…

Das Bundesministerium für Finanzen hat am 24.01.2012 die Pauschbeträge für Sachentnahmen in diversen Gewerbezweigen für 2012 bekanntgegeben. Die Pauschbeträge für Sachentnahmen dienen der Vereinfachung und geben den Steuerpflichtigen die Möglichkeit, statt einzelner Sachentnahmen am Monatsende jeweils einen Pauschbetrag zu buchen. Pauschbeträge: Definition, Begriff und Erklärung Bei den Pauschbeträgen handelt es sich um Jahresbeträge für jeweils… Weiterlesen…

Die Selbstanzeige bleibt auch weiterhin das stärkste Mittel um die Steuerkriminalität effektiv zu bekämpfen. Ab Januar 2015 sollen strengere Regeln gelten. Wiesbaden, 7. Oktober 2014- Lange Zeit wurde nur darüber diskutiert, nun ist es amtlich. Ab Januar 2015 gelten strengere Richtlinien für Selbstanzeiger. Allerdings zeigen sich schon jetzt Erfolge. Der hessische Finanzminister Dr. Thomas Schäfer… Weiterlesen…