≡ Menu

Allgemein

Die Abschreibung von Anlagegütern ist bekanntlich ein wichtiges Thema. Anders als die kalkulatorische (und gesetzlich vollkommen ungeregelte) Abschreibung dient die steuerliche (bilanzielle) Absetzung für Abnutzung (AfA) ausschließlich der Steuervermeidung.  Sie ist daher Gegenstand intensiver Debatten – und bald möglicherweise einer heftigen Überraschung. Als steuerpolitische Manövriermasse hat die steuerliche AfA schon jetzt wenig mit der Wirklichkeit… Weiterlesen…

Nach T€uro, Maut und Energiepreisschock steht uns nun aber die Umsatzsteuererhöhung bevor, denn der Handel hat seine Lektion aus der T€uro-Einführung gut gelernt. Wir haben Inflation, und zwar mit allen Akzeleratoreffekten, und wer den Zahlen der Statistiker nicht glaubt, kann sich an den Supermarktkassen davon überzeugen: zwar werden derzeit eigentlich „nur“ Energieträger teurer (und die Löhne… Weiterlesen…

Auf Basis des § 12 Nr. 1 Satz 2 EStG sind die Finanzbehörden immer von einem allgemeinen Aufteilungsgebot für Mischkosten ausgegangen. Unter Mischkosten versteht man in dem Zusammenhang Aufwendungen, die sowohl Privat als auch durch die Einkunftserzielung bedingt sind. Seminar und Urlaub in einem Das bekannteste Beispiel dafür ist die Geschäftsreise zu einem Seminar, die… Weiterlesen…

Nach drei Jahren Verhandlungen mit den Verwertungsgesellschaften VG Bild-Kunst und VG Wort haben sich der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und Neue Medien e.V. (Bitkom) und die ZPÜ auf eine Urheberabgabe für Computer geeinigt.  Berlin, 23. Februar 2014 – Wie der Branchenverband Bitkom bekannt gab, müssen Hersteller und Importeure für privat genutzte PCs und Notebooks zukünftig 13,19… Weiterlesen…

Auch wenn das SEPA-Lastschriftverfahren erst zum 1. Februar 2014 als alleinige Lösung zum Einsatz kommt, beginnen bereits jetzt die Umstellungsprozesse in zahlreichen Unternehmen. Schriftliches Mandat als Bürokratiehürde Das SEPA-Lastschriftverfahren bringt zahlreiche Änderungen mit sich, die sich insbesondere für Onlinehändler eher negativ auswirken werden. Während man bisher den Auftrag für eine Einzugsermächtigung formlos erteilen konnte, ist… Weiterlesen…

Seit dem 1. Januar 2013 haben Gläubiger eine einfache Möglichkeit, an Informationen zu Schuldnern zu gelangen. Alle deutschen Länder arbeiten nun zusammen, um ein bundesweites Vollstreckungsportal unter www.vollstreckungsportal.de zu schaffen. Der Beschluss über das Vollstreckungsportal Bereits am 16. Oktober 2012 unterzeichnete Justizminister Hartloff den Staatsvertrag, der mit allen deutschen Bundesländern geschlossen wurde, um gemeinsam ein… Weiterlesen…

Die große Wirtschaftskrise ist in aller Munde und die Regierung hat etwas dagegen getan. Die Konjunkturpakete sollen Unternehmen und Steuerzahler entlasten. Welche Regelungen dabei besonders wichtig sind und welche Änderungen anfallen, soll kurz geschildert werden. Die meisten der Regelungen beziehen sich im Übrigen ausschließlich auf die Zeiträume 2009 bis 2010. Öffentliche Investitionen und Abschreibungen Insgesamt… Weiterlesen…

Die Benzinpreise steigen stetig – selbst die Kosten für Diesel. Warum also für Dienstreisen nicht eine preiswertere Alternative wählen und lieber mit der Bahn fahren? Die Vorteile liegen klar auf der Hand: keine nervenaufreibenden Verkehrsstockungen, entkrampftes Reisen und pünktliche Ankunft. Die Lösung: die Fahrt mit der Bahn Besonders für Selbstständige und Unternehmer, deren Firma noch… Weiterlesen…

In jedem Unternehmen mit Mitarbeitern muss die sog. Personalabrechnung durchgeführt werden. Die Daten der Beschäftigten müssen erfasst und verwaltet werden. Die Datenbestände werden nicht nur für das Arbeitsverhältnis allgemein genutzt sondern dienen der Berechnung von Lohn und Gehalt. Darüber hinaus ergibt der vorhandene Datenbestand für die Geschäftsführung wichtige Kennzahlen und für Entscheidungen relevante Grundlagen. Um… Weiterlesen…

Kundenakquise ist für viele Freelancer nicht gerade einfach. Dennoch ist sie einfach notwendig. In Zeiten des Internets ist es glücklicherweise etwas einfacher geworden. Die Redaktion des Gründerlexikons hat jetzt mehr als 60 Auftragsbörsen für Freelancer zusammengetragen. Berlin, 28. Juli 2016 – Auf der Suche nach neuen Aufträgen hat so mancher Freelancer eine eigene Webseite erstellt… Weiterlesen…