≡ Menu

Herzlich Willkommen! Wir freuen uns, Sie auf unserem Portal betriebsausgabe.de begrüßen zu dürfen. Hier erwarten Sie folgende Inhalte:

  • Datenbank zur Buchführung, Steuern und Rechnungswesen
  • Aktuelle Urteile und Wissenswertes für Unternehmer

Viele kleine Unternehmen und Existenzgründer beschäftigen bevorzugt 400 Euro Jobber. Der Vorteil ist eine einfache Lohnabrechnung, da sämtliche Sozialversicherungsbeiträge und Steuern vom Arbeitgeber getragen werden. Die Arbeitnehmer können sich auch entscheiden, bei einem Minijob freiwillig in die gesetzliche Rentenversicherung einzuzahlen. In diesem Fall erhalten sie die 400 Euro nicht vollständig ausgezahlt, sondern einen Teil davon… Weiterlesen…

In diesen Tagen werden die meisten Unternehmer von den Berufsgenossenschaften ihre Beitragsbescheide für das vergangene Jahr 2011 erhalten haben. Daraus geht hervor, in welcher Höhe sie Beiträge an die für sie zuständige Berufsgenossenschaft entrichten müssen. Doch der Bund der Steuerzahler warnt: Die meisten Beitragsbescheide dürften zwar korrekt sein. Dennoch ist es empfehlenswert, die korrekte Ausstellung… Weiterlesen…

Mindestens einmal im Jahr ist es in jedem Unternehmen soweit. Der Chef lässt mal was springen. Die Weihnachtsfeier oder eine andere Betriebsveranstaltung wird von Unternehmern gern genutzt, um den treuen und untergebenen Angestellten etwas Gutes zu tun. Doch immer öfter muss das Firmenoberhaupt eine steuerliche Enttäuschung hinnehmen. Dabei kommt sehr oft die Frage auf, bis… Weiterlesen…

Leasing Gebühren absetzen: Diese Voraussetzungen müssen Sie erfüllen

Firmenwagen werden Angestellten vom Arbeitgeber aus sehr unterschiedlichen Motiven zur Verfügung gestellt. Doch ist dies ein attraktiver Zusatz für den Arbeitnehmer oder verbirgt sich dahinter leicht eine Steuerfalle? Neben dem täglichen Einsatz für die Bewältigung der vertraglich vereinbarten Arbeitsaufgaben (zum Beispiel im Vertriebsaußendienst) oder der stärkeren Repräsentation der zu vertretenden Firma in der Öffentlichkeit werden… Weiterlesen…

Der Bundestag hat heute das neue Schwarzgeldbekämpfungsgesetz verabschiedet. Es beschäftigt sich mit den Regelungen zur Selbstanzeige bei Steuerhinterziehung. Das Gesetz räumt Steuersündern zwar nach wie vor die Gelegenheit ein, sich selbst anzuzeigen. Doch gleichzeitig hat es auch einige Verschärfungen in petto, die es den Steuerhinterziehern um einiges ungemütlicher machen dürfte. Straffreiheit durch Selbstanzeige Steuersünder konnten sich… Weiterlesen…

Ein Unternehmer nimmt zur Finanzierung einer neuen Maschine ein Darlehen über 30.000,- EUR auf. Die Darlehenslaufzeit beträgt 5 Jahre. Ausgezahlt erhält er von seiner Bank aber nur einen Betrag von 28.500,- EUR. Der Differenzbetrag stellt das sogenannte Damnum oder Disagio dar, welche zu den Finanzierungskosten des Kredits zählen. Sind diese Finanzierungskosten sofort abzugsfähige Betriebsausgaben oder… Weiterlesen…

Wie der Deutsche Gewerkschaftsbund mitteilte, steigt für rund 800.000 Leiharbeiter in Deutschland ab Januar 2014 der Mindestlohn. Aber auch die Beschäftigten im Elektrohandwerk haben ab dem 1. Januar 2014 mehr Geld im Portemonnaie. Berlin, 25. Januar 2014 – Der Mindestlohn für die rund 800.000 in Deutschland beschäftigten Leiharbeiter steigt ab 2014. Wie Arbeitgeber und der… Weiterlesen…

Seit dem vergangenen Jahr ist die Abgeltungssteuer gültig und erfasst nahezu alle Geldanlagen. Ausgenommen von ihr bleiben lediglich Fonds und Wertpapiere, die bereits vor dem 01.01.2009 im Bestand waren. Alle anderen Kapitaleinkünfte werden mit der Abgeltungssteuer belegt. Vorteile der Abgeltungssteuer Obwohl die Abgeltungssteuer einen recht negativ angehauchten Ruf hat, kann sie doch auch einige Vorteile… Weiterlesen…

Am 09.04.2013 wurde der erste Entwurf der Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form und zum Datenzugriff (GoBD) vom Bundesministerium für Finanzen (BMF) veröffentlicht.  Essen, den 03.12.2014 – Dieser wurde vom Deutschen Steuerberaterverband (DStV) kritisiert und infolgedessen überarbeitet. Vorhergegangene Debatten zu den GoBD Nach der Kritik am ersten… Weiterlesen…

Unternehmer, die Angestellte beschäftigen, führen hin und wieder Schulungen für ihre Mitarbeiter durch. Doch manchmal gibt es auch Schulungen für fremde Mitarbeiter oder Kunden. Immer wieder stellt sich dabei die Frage, inwieweit die Bewirtungskosten als Betriebsausgaben abgesetzt werden können. Berlin, 24. August 2016 – Die Antwort hängt davon ab, wer überhaupt teilnimmt und ob der… Weiterlesen…