Bereits seit Januar 2016 müssen alle Unternehmer, die online Waren oder Dienstleistungen anbieten, auf eine Online-Streitbeilegungs-Plattform der EU verlinken. Das gilt sowohl für den Unternehmer mit eigenem Online-Shop, aber auch für Händler über eBay oder Amazon. Das soll Verbrauchern und Unternehmern helfen, eine Lösung bei Konflikten zu finden. Brüssel, 27. April 2016 – Obwohl Händler… Weiterlesen…
Herzlich Willkommen! Wir freuen uns, Sie auf unserem Portal betriebsausgabe.de begrüßen zu dürfen. Hier erwarten Sie folgende Inhalte:
- Datenbank zur Buchführung, Steuern und Rechnungswesen
- Aktuelle Urteile und Wissenswertes für Unternehmer
Die Umsatzsteuerprüfung erfolgt regelmäßig unangemeldet und wird von vielen Unternehmern gefürchtet. Im ersten Teil unserer kleinen Serie haben wir uns mit der Umsatzsteuerprüfung bei Gründung eines Unternehmens befasst. Mehrmalige Umsatzsteuervoranmeldungen können auch die Betriebsprüfung verursachen. Die Finanzbehörden können ebenso eine Umsatzsteuerprüfung ansetzen, wenn es zu Erstattungen bei der Umsatzsteuer kommt. Erstattungen bei der Umsatzsteuervoranmeldungen Es… Weiterlesen…
Die Ausgangslage für die Einführung der elektronischen Signatur auf Onlinerechnungen, war die Eindämmung des Umsatzsteuerbetrugs in der gesamten EU. Die einzelnen EU-Staaten haben ihre Gesetze den EU-Vorgaben angepasst. Das deutsche Umsatzsteuergesetz ist im Hinblick auf die elektronische Signierung von Rechnungen am Schärfsten. Will ein Unternehmen die Vorsteuer aus einer Onlinerechnung ziehen, muss diese Rechnung mit… Weiterlesen…
Die Kassen der Sozialversicherungen sind prall gefüllt wie nie. 75 Milliarden Euro Reserven wurden bis Ende 2015 angehäuft. Doch Beitragssenkungen sind nicht in Sicht. Im Gegenteil, es wird von weiteren Beitragserhöhungen gesprochen. Warum? Werden die Ausgaben demnächst wirklich explosionsartig steigen? In Wirklichkeit, steckt was anderes dahinter. Berlin, 20. Mai 2016 – Das Guthaben auf den… Weiterlesen…
In der Buchführung gehört zum Monatsabschluss die betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) dazu. Ein großer Teil der Buchführungsprogramme gibt die BWA automatisch mit aus. In der BWA werden auf Grundlage der Finanzbuchhaltung die Erlöse und die Aufwendungen des entsprechenden Monats zusammengefasst und ausgewertet. Sowohl dem Unternehmer als auch den Fremdkapitalgebern dient die BWA als Entscheidungsgrundlage. Mit Hilfe… Weiterlesen…
Der Gesetzgeber wollte eine Vereinfachung im Meldewesen erreichen, deshalb entschloss er sich, die Meldungen zur Berufsgenossenschaft in die Meldung zur Sozialversicherung mit zu integrieren. Demzufolge können künftig Arbeitgeber die Meldung zur Berufsgenossenschaft über DEÜV abwickeln. Bis allerdings sämtliche Systeme ausreichend umgestellt sind, wird noch einige Zeit vergehen. Deshalb sind bis Ende 2011 insgesamt zwei Meldungen… Weiterlesen…
Eine klassische Betriebsprüfung treibt bei so manchem Unternehmer und Selbstständigen schon die Schweißperlen auf die Stirn. Doch bei einer Umsatzsteuer-Nachschau steht der Finanzbeamte unangemeldet vor der Tür um eine “Mini-Steuerprüfung” durchzuführen. Berlin, 14. August 2015 – Etwa 2 Prozent oder jedes 50. Unternehmen in Deutschland wird jedes Jahr von einer Umsatzsteuernachschau überrascht. Und der Fiskus… Weiterlesen…
Ein geldwerter Vorteil ist ein Sachbezug aus einem Arbeitsverhältnis, der dem Arbeitnehmer nicht in Geld ausbezahlt wird. Bei diesem Sachbezug spricht man im Steuerrecht von einem geldwerten Vorteil. Der Arbeitnehmer erhält für das Erbringen seiner Arbeitskraft das Entgelt nicht in Form von Geld, sondern in Form einer Sachleistung. Diese Sachbezüge können Geschäftsautos, Verbilligungen in der… Weiterlesen…
Obwohl fast jeder schon einmal die Schufa-Klausel unterzeichnet hat, die letztlich nichts anderes besagt, als dass der Vertragspartner eine Schufa Auskunft einholen darf, wissen die wenigsten, welche Daten die Schufa speichert. Bekannt ist lediglich, dass negative Merkmale sich entsprechend ungünstig auf einen Kredit oder ein Darlehen auswirken können. Schufa Daten – positiv und negativ Zunächst… Weiterlesen…
Jedes Jahr im November sind die Sparfüchse unter den Autofahrern auf der Suche nach der günstigsten Kfz Versicherung. Wechselwillige müssen bis zum 30.11. ihre alte Autoversicherung gekündigt haben. Die erste Wahl bei der Versicherungssuche ist bei den meisten Nutzern Google. Die folgende Statistik zeigt den rapiden Anstieg der suchenden Google Nutzer im Wechselzeitraum Oktober/November und… Weiterlesen…