Was versteht man unter einem Urheberrecht? Das Urheberrecht zielt darauf ab, geistiges Eigentum zu schützen. Laut Definition hat das Urheberrecht folgenden Inhalt: „Die Urheber von Werken der Literatur, Wissenschaft und Kunst genießen für ihre Werke Schutz nach Maßgabe dieses Gesetzes.“ (Urheberrechtsgesetz § 1). Das Urheberrechtsgesetz legt fest, unter welchen Umständen sich eine Person als Urheber eines… Weiterlesen…
Wissenswertes für Unternehmer
Was ist eine Ausbildung einfach erklärt? Im Rahmen einer Ausbildung erlernt ein Auszubildender alles Wichtige, um einen Beruf ausüben zu können. Ihm wird sowohl praktisches als theoretisches Wissen vermittelt. Dabei wird zwischen einer dualen und einer schulischen Ausbildung unterschieden. Was zählt als Ausbildung in der Steuererklärung? Sie können Kosten für eine Ausbildung bei der Einkommensteuererklärung… Weiterlesen…
Was ist der Unterschied zwischen einer ordentlichen und einer fristlosen Kündigung? Bei einer ordentlichen Kündigung vergeht zwischen der Mitteilung und dem tatsächlichen Ende des Arbeitsverhältnisses ein gewisser Zeitraum. Die fristlose Kündigung wird in der Regel sofort gültig. Auf Letztere dürfen Arbeitgeber nur in bestimmten Fällen zurückgreifen. Wann die fristlose Kündigung möglich ist, erklären wir in… Weiterlesen…
Wann kann ein Gläubiger eine Pfändung veranlassen? Haben Sie Schulden angehäuft, kann ein Gläubiger nicht sofort Dinge pfänden. Er darf vielmehr erst dann eine Pfändung durchführen lassen, wenn er einen Vollstreckungstitel erwirkt hat. Anders verhält es sich jedoch bei behördlichen Forderungen, etwa bei Steuerschulden. Welche Sonderrechte das Finanzamt genießt, erfahren Sie an dieser Stelle. Was… Weiterlesen…
Was ist die Bonität? Hierbei handelt es sich um die Kreditwürdigkeit einer Person oder eines Unternehmens. Sie wird unter anderem vor dem Abschluss eines Kredits geprüft. Wie gut ist meine Bonität? Möchten Sie sich über Ihre Bonität informieren, können Sie eine entsprechende Selbstauskunft bei einer der bekannten Auskunfteien einholen. Das sollten Sie regelmäßig tun, es… Weiterlesen…
Die Telefonkonferenz, auch Telko genannt, ist nicht erst seit Corona-Zeiten ein wichtiger Bestandteil der Arbeitswelt. Sie ist ein Werkzeug, das es erlaubt, aus dem Home-Office oder von anderen Standorten an Besprechungen und Treffen teilzunehmen, ohne persönlich anwesend sein zu müssen. Der nachfolgende Ratgeber betrachtet, worauf bei der Organisation sowie der Teilnahme einer Telefonkonferenz zu achten… Weiterlesen…
Pause muss sein – Entspannung im Urlaub ist maßgeblich für die Gesundheit und Produktivität von Arbeitnehmern. Aber wie viel Urlaub steht Arbeitnehmern eigentlich zu? Haben Sie einen Anspruch auf Sonderurlaub? Das und mehr erfahren Sie hier.
Im Zuge der Corona-Pandemie müssen einige Betriebe Kurzarbeit anmelden. Lesen Sie hier, was genau das für Sie bedeutet, wie man Kurzarbeit anmeldet und wie sich das Kurzarbeitergeld berechnet.
Was ist eine Auktion? Bei einer Versteigerung werden Gegenstände oder Immobilien an den Meistbietenden verkauft. Es handelt sich dabei um eine zeitlich und örtlich begrenzte Veranstaltung. Welche Arten von Versteigerungen gibt es? Die Bandbreite ist groß und reicht von freiwilligen Auktionen bis hin zu Zwangs- und Insolvenzversteigerungen. Auch im Bereich Handel, Gewerbe und Industrie sind… Weiterlesen…
Was bedeutet Zeitarbeit? Zeit- oder Leiharbeit liegt per Definition dann vor, wenn ein Arbeitnehmer von seinem Arbeitgeber (Verleiher) für eine gewisse Zeit lang einem anderen Arbeitgeber (Entleiher) überlassen wird, um für Letzteren zu arbeiten. Dafür erhält der Verleiher eine Gebühr vom Entleiher. Leiharbeiter sind in solchen Fällen bei einer Zeitarbeitsfirma angestellt. Arbeitnehmerüberlassung und Leiharbeit gelten… Weiterlesen…