≡ Menu

Versicherung

Greift der Rechtsschutz sofort mit Abschluss des Versicherungsvertrages? Nein, in der Regel bestimmen die Anbieter eine Wartezeit von etwa drei Monaten. Erst nach Ablauf dieser ist ein Deckungsschutz möglich. Gibt es eine Rechtsschutzversicherung, die sofort in Kraft tritt? Einzelne Anbieter werben in der Tat mit Versicherungspolicen, bei denen keine Wartezeit eingehalten muss. Diese sind in… Weiterlesen…

Was bedeutet Sozialversicherungspflichtig? In der Bundesrepublik Deutschland existiert eine gesetzliche Sozialversicherung, die bestimmte Lebensrisiken absichert und der grundsätzlichen sozialen Absicherung der Bürger dient. Dazu gehören die Arbeitslosen-, die Kranken-, die Pflege-, die Renten und die gesetzliche Unfallversicherung. Für die Mehrzahl der Bürger handelt es sich bei diesen Versicherungen nicht um eine Option, sondern eine Mitgliedschaft… Weiterlesen…

Was sind Sozialversicherungsbeiträge? In der Bundesrepublik Deutschland existiert eine umfassende Sozialversicherung, die unterschiedliche Lebensrisiken und Abschnitte unterschiedlich absichert. Dementsprechend stellt die Sozialversicherung einen elementaren Pfeiler der sozialen Marktwirtschaft dar und sichert das Wohl und die Gesundheit weiter Teile der Bevölkerung. Finanziert werden die Leistungen der Sozialversicherung durch Sozialversicherungsbeiträge in unterschiedlicher Höhe. Sozialversicherungsbeiträge können darüber hinaus entweder… Weiterlesen…

Was ist eine Vermögensschadenhaftpflichtversicherung? Eine Vermögensschadenhaftpflichtversicherung dient als Absicherung für Freiberufler und Unternehmer bestimmter Berufsgruppen, falls durch ein berufliches Versehen Schäden am Vermögen Dritter entstehen. Was sichert die Vermögensschadenhaftpflichtversicherung ab? Die Vermögensschadenhaftpflichtversicherung sichert echte Vermögensschäden ab. Dabei handelt es sich um Schäden, die weder Sach- noch Personenschäden zugeordnet werden können. Wann springt die Vermögensschadenhaftpflichtversicherung ein… Weiterlesen…

Arbeitnehmer sind oftmals durch eine gesetzliche Unfallversicherung geschützt. Wann aber greift diese nicht mehr? Sollte ich eine private Unfallversicherung abschließen? Mehr dazu hier!

Was ist die Sozialversicherung? Der Begriff Sozialversicherung umfasst in Deutschland die gesetzlich soziale Absicherung der Arbeitnehmer, welche über die monatliche Abführung der Beiträge von ihrem Bruttoarbeitsentgelt erfolgt. Dabei werden neben der Lohnsteuer, der Kirchensteuer und dem Solidaritätszuschlag an das Finanzamt auch die Beiträge zur Sozialversicherung gezahlt. Was sind die fünf Säulen der Sozialversicherung? Die Sozialversicherung… Weiterlesen…

Eine Haftpflichtversicherung ist in bestimmten Fällen gesetzlich vorgeschrieben, in anderen wird sie empfohlen. Wann Sie eine Haftpflichtversicherung haben sollten und welche Schäden abgedeckt sind, erfahren Sie in unserem Ratgeber.

Was ist eine Gruppenunfallversicherung? Die Gruppenunfallversicherung ist eine Unfallversicherung, die mehrere Personen umfasst und in der Regel von Unternehmen für ihre Arbeitnehmer abgeschlossen wird. Von einer Gruppenunfallversicherung ist dann die Rede, wenn mehrere Personen zusammen in einem gemeinsamen Vertrag versichert sind. Unternehmen schließen häufig für ihre Arbeitnehmer eine Gruppenunfallversicherung ab, um zu deren finanzieller Absicherung… Weiterlesen…

Was ist die Garantieversicherung? Als Garantieversicherung bezeichnet man ein Versicherungsprodukt, mit dem man die gesetzliche Sachmängelhaftung erweitern bzw. verlängern kann. Der Verkäufer eines Produkts haftet nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) für Mängel, die innerhalb einer bestimmten Frist (in der Regel 2 Jahre ab Kauf) an dem gekauften Produkt auftreten. Teilweise gilt hierbei in den ersten… Weiterlesen…