≡ Menu

Versicherung

Welchen Zwecke erfüllt eine Berufshaftpflichtversicherung und welche Berufsgruppen müssen eine solche abschließen? Die Antworten darauf finden Sie hier!

Die Kfz-Haftpflichtversicherung ist Pflicht für jeden Fahrzeughalter. Ohne diese wird kein Fahrzeug bei der Zulassungsstelle zugelassen. Neben einer solchen Pflichtversicherung gibt es zum Beispiel noch weiter Teil- oder Vollkaskoversicherungen.

Welche Leistungen gibt es bei der Arbeitslosenversicherung? Die Arbeitslosenversicherung ist ein Teil der gesetzlichen Sozialversicherung. Sie soll Menschen bei eintretender Arbeitslosigkeit sozial und finanziell absichern. Deshalb umfasst die Arbeitslosenversicherung Leistungen wie etwa die Auszahlung von Arbeitslosengeld (ALG I). Aber auch die Arbeits- oder Ausbildungsvermittlung gehören zum Leistungsangebot. Wie hoch ist der Beitrag der Arbeitslosenversicherung? Der… Weiterlesen…

Eine Hausratversicherung sichert das Privatinventar finanziell ab. Doch welche Gegenstände fallen tatsächlich unter diesen Versicherungsschutz? In welchen Fällen kommt die Hausratversicherung nicht für Schäden? Mehr dazu hier!

Was ist eine Forderungsausfallversicherung? Mit dieser können sich Unternehmen gegen einen Forderungsausfall versichern. Zahlt ein Kunde seine Rechnung nicht, übernimmt die Versicherung den entstandenen Schaden. Weitere grundlegende Informationen finden Sie hier. Was kostet eine Forderungsausfallversicherung? Das lässt sich nicht pauschal beantworten. Für jedes Unternehmen wird ein eigener Beitrag berechnet. Dessen Höhe richtet sich unter anderem… Weiterlesen…

Ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung überhaupt sinnvoll? Die BU-Versicherung ist sinnvoll, da sie Personen absichert, die ihrem Beruf aus gesundheitlichen Gründen – seien es nun körperliche oder psychische – nicht mehr nachgehen können und deren Einkommen deshalb wegfällt. Weitere grundlegende Informationen haben wir an dieser Stelle für Sie zusammengefasst. Wer sollte eine BU haben? Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist… Weiterlesen…

Krankenversicherung & Familienversicherung: Infos rund um die Absicherung im Krankheitsfall in Deutschland Ist es Pflicht, krankenversichert zu sein? Ja, in Deutschland besteht die Pflicht, eine Krankenversicherung abzuschließen. Der Großteil der Arbeitnehmer in Deutschland ist in einer gesetzlichen Krankenversicherung pflichtversichert. Einzelne Personengruppen können sich auch freiwillig gesetzlich oder privat versichern.  Mehr dazu lesen Sie hier. Wie viel… Weiterlesen…

Wer muss an die Künstlersozialkasse zahlen? Für wen ist die Künstlersozialkasse Pflicht? Eine Versicherungspflicht besteht für selbstständige Künstler und Publizisten, deren Einkommen die Geringfügigkeitsgrenze überschreitet. Details zu den Voraussetzungen können Sie an dieser Stelle nachlesen. Wie hoch sind die Beiträge zur Künstlersozialkasse? Die Beitragshöhe bemisst sich anhand des voraussichtlichen Jahresarbeitseinkommens. Versicherte zahlen 50 Prozent der… Weiterlesen…

Welche Formen der Altersvorsorge gibt es? Es wird grob zwischen der Basisaltersversorgung und der zusätzlichen Altersvorsorge unterschieden. Weiterhin wird zwischen der privaten Altersvorsorge, der gesetzlichen Altersvorsorge und der betrieblichen Altersvorsorge unterschieden. Was ist die gesetzliche Altersvorsorge? Die Mehrheit der Arbeitnehmer ist im staatlichen Rentensystem pflichtversichert. Freiberufler, Selbstständige und Beamte Welche Möglichkeiten gibt es bei der… Weiterlesen…

Was ist eine Rentenversicherung? Die gesetzliche Rentenversicherung ist Bestandteil des deutschen Sozialversicherungssystems und damit auch der Sozialversicherung. Sie dient der Altersvorsorge für Berufstätige und wird deshalb auch Altersrente genannt. Welche Leistungen umfasst die Rentenversicherung? Die gesetzliche Rentenversicherung beinhaltet verschiedene Leistungen. Den Schwerpunkt bildet jedoch die Zahlung der Rente im Altersruhestand. Wie funktioniert das gesetzliche Rentenversicherungssystem… Weiterlesen…