Der Kredit als solches stellt keine eindeutige Betriebsausgabe dar, da sich der Kredit in der Regel aus dem Tilgungsbetrag und dem Zinsbetrag zusammensetzt und diese beiden Teile unterschiedlich in Sachen Betriebsausgaben behandelt werden. Das gilt sowohl für den Unternehmerkredit als auch für den Autokredit. Die unter dem Begriff Kreditzinsen bekannten Aufwendungen sind unter dem Stichwort Schuldzinsen zusammengefasst.
Was ist ein Notar? Bei einem Notar handelt es sich um einen Juristen, der Rechtsgeschäfte…
Über den Autor
Lars E.
Lars schloss 2015 sein Studium in Betriebswirtschaftslehre ab. Anschließend absolvierte er ein Volontariat in einer kleinen Kölner Redaktion. Seit 2017 ist er fester Bestandteil des Redaktionsteams von betriebsausgabe.de. Hier kann er sein fachliches Wissen mit dem Anspruch, verständliche Texte rund ums Steuerrecht zu schreiben, miteinander kombinieren.