Als Arbeitgeber haben Sie Ihren Mitarbeitern gegenüber ganz bestimmte Rechte und Pflichten. Zu den Pflichten gehört die Zahlung eines angemessenen Entgelts. Auch im Krankheitsfall dürfen Sie Ihren Arbeitnehmer nicht im Regen stehen lassen, denn Sie sind zur Lohnfortzahlung verpflichtet. Grundsätzlich sind Sie zur Lohnfortzahlung für sechs Wochen verpflichtet. Dabei gibt es bestimmte Irrtümer, die immer… Weiterlesen…
Allgemein
Unternehmer, die Rentner beschäftigen müssen bis dato für diese Beschäftigten die gleichen Sozialversicherungsbeiträge zahlen, wie für “normale” Angestellte. Das trifft unter anderem auch auf die Arbeitslosenversicherung zu, obwohl Rentner gar nicht mehr davon profitieren können. Doch das ändert sich ab 2017. Berlin, 23. Juni 2016 – Immer mehr Rentner müssen auch im Alter arbeiten. Viele… Weiterlesen…
Jedes Jahr im November sind die Sparfüchse unter den Autofahrern auf der Suche nach der günstigsten Kfz Versicherung. Wechselwillige müssen bis zum 30.11. ihre alte Autoversicherung gekündigt haben. Die erste Wahl bei der Versicherungssuche ist bei den meisten Nutzern Google. Die folgende Statistik zeigt den rapiden Anstieg der suchenden Google Nutzer im Wechselzeitraum Oktober/November und… Weiterlesen…
Obwohl fast jeder schon einmal die Schufa-Klausel unterzeichnet hat, die letztlich nichts anderes besagt, als dass der Vertragspartner eine Schufa Auskunft einholen darf, wissen die wenigsten, welche Daten die Schufa speichert. Bekannt ist lediglich, dass negative Merkmale sich entsprechend ungünstig auf einen Kredit oder ein Darlehen auswirken können. Schufa Daten – positiv und negativ Zunächst… Weiterlesen…
Immer wieder kommt es in Unternehmen hinsichtlich der Fortbildung eines BR-Mitglieds zu Streitfällen. Dabei ist weniger die Tatsache der Fortbildung der Knackpunkt, als vielmehr die Übernahme der Kosten, die durch Seminare und gezielte Weiterbildungen auf den Arbeitgeber zukommen. Grundsätzlich haben aber auch Mitglieder des Betriebsrates das Recht auf eine kontinuierliche Fortbildung. An welchen Seminaren darf… Weiterlesen…
Sollten Sie bei einem Ihrer Mitarbeiter erste Anzeichen für ein Burnout-Syndrom erkennen, sollten Sie zeitnah Maßnahmen ergreifen, um schnell entgegen zu wirken. Ein „ausgewachsenes“ Burnout-Syndrom sollte natürlich immer auch von einem spezialisierten Therapeuten begleitet und behandelt werden. Dennoch können Sie Ihren Teil zur Genesung Ihres Mitarbeiters beitragen. Hilfe bei einem Burnout Entwickeln Sie gemeinsam mit ihm… Weiterlesen…
Eine Abmahnung wird immer dann zum Thema, wenn ein Mitarbeiter grobes Fehlverhalten an den Tag gelegt hat. Rein theoretisch kann so ein Fehlverhalten der Grund für eine verhaltensbedingte Kündigung sein, in der Praxis muss jedoch vorher abgemahnt werden. Damit eine Abmahnung rechtssicher ist, gilt es einige Punkte zu beachten. Vor der Abmahnung Sollte einer Abmahnung… Weiterlesen…
In der Einkommenssteuererklärung 2012 dürfen Aufwendungen für privat veranlasste Telefonate die auf Dienstreisen erforderlich werden als Betriebsausgaben abgezogen werden. Der Bundesfinanzhof hat ein entsprechendes Urteil veröffentlicht. Private Telefonkosten auf Dienstreisen sind somit steuerlich absetzbar. Steuerlich absetzbar sind die Telefonkosten, die auf einer Dienstreise entstehen, wenn diese Reise mindestens eine Woche dauert. Das gilt auch für… Weiterlesen…
„Sonderausgaben“, so heißt es in §10 Abs. 1 EStG, sind Aufwendungen, die weder Betriebsausgaben noch Werbungskosten sind, und die Vorschrift zählt dann eine lange Reihe von Einzelfällen auf, darunter auch in Nummer 6 lapidar die „Steuerberaterkosten“. Dieses eine Wort wird ab 2006 aus dem Gesetz gestrichen. Was aber bedeutet das, und für wen ist es… Weiterlesen…
Nur rund 21 Prozent aller deutschen Unternehmen bilden derzeit aus. Doch bei genauerer Betrachtung dieser absoluten Zahl bestätigt sich dadurch der Vorwurf an die deutsche Wirtschaft, dass diese immer weniger auszubilden, keineswegs. Nürnberg, 24.11.2014 – Unabhängig von der Firmengröße benötigt jedes Unternehmen, das ausbilden will, eine Ausbildungsberechtigung. Bundesweit besitzen aber nur 55 Prozent aller Unternehmen… Weiterlesen…