Ingrid Arndt-Brauer von der SPD forderte vor wenigen Tagen die Einführung eines einheitlichen Mehrwertsteuersatzes von 16 Prozent. Die Bundesregierung zeigte ihr hingegen die rote Karte: Einen einheitlichen Mehrwertsteuersatz wird es auch in Zukunft nicht geben. Berlin, 30. Mai 2014 – Ingrid Arndt-Brauer, ihres Zeichens Vorsitzende des Finanzausschusses im Bundestag, ließ vor wenigen Tagen ihre Forderung… Weiterlesen…
Lars E.
Zum Jahresende ist es üblich, Geschenke zur Kontaktpflege oder mit der Absicht auf weitere gute Zusammenarbeit an Geschäftsfreunde zu überreichen. Geschenke sind jedoch nur in sehr engen Grenzen als Betriebsausgabe abzugsfähig. Liegt der Wert des Geschenks in der Freigrenze bis 35,- EUR netto, handelt es sich um abzugsfähige Betriebsausgaben. Geschenke mit einem Wert über 35,-… Weiterlesen…
Mehr als zwei Jahre haben sich EU-Kommission sowie EU-Rat mit der Frage der buchhalterischen Erleichterung für Kleinstbetriebe auseinander gesetzt. Nun liegt ein erstes Ergebnis vor, welches jedoch die Beteiligten nur mäßig zufrieden stellt. Was sind Kleinstbetriebe? Kleinstbetrieb ist eine Definition für Unternehmen, die in ihrer Jahresbilanz eine Summe von zwei Millionen Euro nicht erreichen. Außerdem… Weiterlesen…
Verkehrsminister Peter Ramsauer wünscht sich eine einfachere, gerechtere und transparentere Verkehrssünderdatei in Flensburg. Ziel sei ein akzeptiertes und wirkungsvolles Punktesystem zu entwickeln, das zu einer Erhöhung der Verkehrssicherheit führe. Bisherige Vorschläge wurden heiß diskutiert. Jetzt lässt Ramsauer die Forderung aus einem Internet-Forum – an dem über 30.000 User aktiv waren – mit in das Modell… Weiterlesen…
Selbstständige kennen das Problem: Man kauft ein geringwertiges Wirtschaftsgut (GWG), schreibt es direkt ab oder aber die Abschreibung erfolgt innerhalb eines Sammelpostens. Aber welche Möglichkeiten existieren, wenn nachträglich Anschaffungs- oder Herstellungskosten entstehen? Abziehen anfallender Kosten als Betriebsausgaben Fallen die nachträglichen Kosten nicht im Jahr des Kaufes an, werden sie im Jahr ihres Auftretens als Betriebskosten… Weiterlesen…
Geringwertige Wirtschaftsgüter Schon als die Grenze für GWG von 150 Euro eingeführt wurde, schlug diese Regelung hohe Wellen. Seit dem 01.01.2010 gelten wieder neue Regelungen. Sie lassen Unternehmen ein Wahlrecht, so dass künftig noch mehr auf einzelne Punkte bei der Anschaffung von Wirtschaftsgütern zu achten ist. GWG bis 150 Euro Bei einem geringwertigen Wirtschaftsgut, dessen… Weiterlesen…
Die Preisangaben-Verordnung (PAngV) soll sicherstellen, dass der Verbraucher sachlich richtige und vollständige Angaben zum Verkaufspreis einer Ware erhält. Diese Angabe soll den Grundsätzen der Preiswahrheit und der Preisklarheit folgen und zu optimalen Preisvergleichsmöglichkeiten durch den Verbraucher führen. Wenn gewerbliche Verkäufer an Endkunden Waren oder Dienstleistungen verkaufen, muss ein Endpreis angegeben werden, der auch Umsatzsteuer und… Weiterlesen…
Unternehmer sind darauf angewiesen, dass ihre Kunden pünktlich und zuverlässig zahlen. Schließlich muss auch ein Unternehmer seine Rechnungen begleichen. Was in der Öffentlichkeit jedoch etwas untergegangen ist, ist eine Regelung, die der Gesetzgeber bereits im Juli 2014 bschlossen hat. Die Zahlungsfristen und Mahngebühren sind strenger geworden. Berlin, 20. Oktober 2015 – Bereits vor über einem… Weiterlesen…
Gruppenarbeit ist in vielen Unternehmen ein beliebtes Mittel. Allerdings ist es nicht ganz einfach eine Gruppe zusammenzustellen, die dann auch in der Lage ist, effektiv zu arbeiten. Hier gilt es einiges zu beachten. Rollen verteilen Bei der Zusammenstellung sollte sich schon zu Beginn Gedanken darüber gemacht werden, welche Rollenverteilung innerhalb der Gruppe realisiert werden soll… Weiterlesen…
Ob es um die Entwicklung eines Logos, die Gestaltung einer Anzeige oder eines Flyers, die Erstellung von Visitenkarten oder den Entwurf einer Webseite geht – hier ist die Mitarbeit eines Fachmannes (Designer) von Nöten. Doch insbesondere Unternehmensgründer und kleinere Unternehmen scheuen die hohen Kosten und den Aufwand, der mit der Beauftragung einer Agentur verbunden ist… Weiterlesen…