Verkehrsminister Peter Ramsauer wünscht sich eine einfachere, gerechtere und transparentere Verkehrssünderdatei in Flensburg. Ziel sei ein akzeptiertes und wirkungsvolles Punktesystem zu entwickeln, das zu einer Erhöhung der Verkehrssicherheit führe.
Drei Punkte-Vergehen werden nach zehn Jahren gelöscht
Die Verschärfung des neu strukturierten Punktesystems sieht vor, dass die eingetragenen Vergehen in Flensburg nach festgelegten Zeiträumen gelöscht werden. Vergehen mit einem Punkten nach 2,5 Jahren, Vergehen mit zwei Punkten nach fünf Jahren, Vergehen mit drei Punkten – nach aktuellen Forderungen – erst nach zehn Jahren.
Wird es nun billiger oder teurer?
Ob es demnach billiger oder teurer in Flensburg wird, bleibt in den umstrittenen Vorschlägen noch offen. Klar ist: uneinsichtige Verkehrsrowdys werden härter bestraft. Nach drei schweren Verkehrsverstößen innerhalb von 10 Jahren wird der Führerschein eingezogen. Kritiker bemängeln hingegen die Undifferenziertheit des Systems. Die Aufnahme des Vorschlages von Drei-Punkte-Vergehen zeigt jedoch deutlich, dass die Forderungen der Bürger in Foren und Blogs ernst genommen werden und bis zur geplanten Umsetzung der Reform vor den Bundestagswahlen 2013 noch einige Änderungen auf uns warten werden. Die neusten Entwicklungen zur Reform in Flensburg unter: www.fahrschule-123.de
Quelle: Kraftfahrt-Bundesamt
Bildnachweise: © von Lieres/Fotolia.com