≡ Menu

Was ist eigentlich ein Cashflow?

Von: Frank Schroeder • Veröffentlicht: 7. Februar 2017

Der Cashflow beschreibt das Innenfinanzierungvolumen eines Unternehmens und zeigt an, welche finanziellen Mittel dem Unternehmen für Schuldentilgung, Investitionen und Gewinnausschüttung zur Verfügung stehen.

Der Cashflow kann direkt oder indirekt ermittelt werden. Bei der direkten Ermittlung ergibt sich der Cashflow aus der Differenz der zahlungswirksamen Erträge und der zahlungswirksamen Aufwendungen. Die indirekte Methode ermittelt den Cashflow durch die Berichtigung des Bilanzergebnisses um die nicht zahlungswirksamen Umsätze.

Für alle die der Bank zur Finanzierung einen Cashflow vorlegen sollen, könnten eigentlich sagen, dass dieses Instrument oder diese Kennzahl nur den bilanzierungspflichtigen Unternehmen zur Verfügung steht.

Quelle: wikipedia


Bildnachweise: © Gina Sanders/Fotolia.com

Das könnte Sie auch interessieren:

{ 0 comments… Kommentar einfügen }

Kommentar hinterlassen