≡ Menu

Herzlich Willkommen! Wir freuen uns, Sie auf unserem Portal betriebsausgabe.de begrüßen zu dürfen. Hier erwarten Sie folgende Inhalte:

  • Datenbank zur Buchführung, Steuern und Rechnungswesen
  • Aktuelle Urteile und Wissenswertes für Unternehmer

Seit dem vergangenen Jahr ist die Abgeltungssteuer gültig und erfasst nahezu alle Geldanlagen. Ausgenommen von ihr bleiben lediglich Fonds und Wertpapiere, die bereits vor dem 01.01.2009 im Bestand waren. Alle anderen Kapitaleinkünfte werden mit der Abgeltungssteuer belegt. Vorteile der Abgeltungssteuer Obwohl die Abgeltungssteuer einen recht negativ angehauchten Ruf hat, kann sie doch auch einige Vorteile… Weiterlesen…

Wie der Deutsche Gewerkschaftsbund mitteilte, steigt für rund 800.000 Leiharbeiter in Deutschland ab Januar 2014 der Mindestlohn. Aber auch die Beschäftigten im Elektrohandwerk haben ab dem 1. Januar 2014 mehr Geld im Portemonnaie. Berlin, 25. Januar 2014 – Der Mindestlohn für die rund 800.000 in Deutschland beschäftigten Leiharbeiter steigt ab 2014. Wie Arbeitgeber und der… Weiterlesen…

Wer bisher die Ausgabenbelege der Deutschen Post schlicht und einfach auf dem Konto „Betriebsaufwand“ in der Gewinnermittlung verbucht hatte, muss sich in Zukunft umstellen. Denn in Bezug auf den bisher möglichen Vorsteuerabzug bei einer Vielzahl von Dienstleistungen der Post hat sich zum 1. Juli 2010 so einiges getan. Unternehmer (juristische und natürliche Personen) haben bekanntlich… Weiterlesen…

Beweglich heißt nicht zwangsläufig, dass es sich um ein Fahrzeug oder tragbares Kleingut handeln muss. Was sind also bewegliche Wirtschaftsgüter und was kann somit linear abgeschrieben werden? „Kann man einen Gurtförderer linear abschreiben?“  –  Diese Frage zielt  (neben vielen anderen) darauf ab, ob es sich hier um ein „bewegliches“ Wirtschaftsgut handelt oder nicht. Für uns ein… Weiterlesen…

Der Mindestlohn ist noch keine zwei Monate in Kraft. Die Koalition diskutiert bereits die ersten Änderungen. Währenddessen, müssen sich Unternehmen viel mit praktischen Fragen zu diesem Thema auseinandersetzen. Wir zeigen Ihnen hier die wichtigsten Antworten auf verschiedene Fragen. Nürnberg, 19. Februar 2015 – Wenn es nach dem Willen der CDU oder der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände… Weiterlesen…

Mit Ende des Jahres sollte das Gründercoaching eigentlich auslaufen, nun wurde das Programm bis zum 30.04.2015 verlängert. Wer jedoch in Genuss dieser Förderung kommen möchte, sollte schnell sein und ist auch mit geänderten Richtlinien konfrontiert. Dennoch können Selbstständige in der Gründungsphase von der geförderten Beratung profitieren  Berlin, 27.11.2014 – Ein Unternehmen zu gründen ist keine… Weiterlesen…

Mit der Änderung zum 01.01.2008 wurde die Gewerbesteuer neu geregelt. Ab 2008 stellt die Gewerbesteuer keine Betriebsausgabe mehr dar. Das bedeutet, dass in 2008 vom Firmenkonto gezahlte Gewerbesteuern, bspw. aus Vorauszahlungen oder Restzahlungen, wie Privatsteuern zu erfassen sind. Für alle Gesellschaftsformen (Kapitalgesellschaften und Personengesellschaften) gilt eine einheitliche Steuermesszahl von 3,5%. Die bis Ende 2007 geltende… Weiterlesen…

Zum 01. August 2009 müssen Ausbilder erstmals wieder, nach knapp 6 Jahren, ihre berufs- und arbeitspädagogische Eignung nachweisen. Die Ausbildereignungsprüfung ist grundsätzlich wieder, für neue Ausbilder in allen Wirtschaftsbereichen Pflicht. Welchen Nutzen haben die Auszubildenden? Im Handwerk wird die berufs- und arbeitspädagogische Eignung mit dem Ablegen der Meisterprüfung nachgewiesen. Mit der verpflichtenden Ausbildereignungsprüfung profitieren auch… Weiterlesen…

Heute werden viele Artikel über das Internet bestellt. Sei es auf Tauschbörsen, bei Auktionshäusern oder bei einem renommierten Online-Versandhaus. Was aber viele bei der Bestellung nicht beachten ist, wie und mit welchem Versand die Pakete verschickt werden. Hier gibt es durchaus Unterschiede bei den Paketlieferanten. Der Hermes Versand ist ein Paketzusteller, der für viele Anbieter… Weiterlesen…

Der März hat uns wieder viele witzige Betriebsausgaben beschert. Die häufigsten Fehler wurden wie so oft, durch falsche Rechtschreibung und Tippfehler geboren. Daneben wurden auch wieder einige bizarre Betriebsausgaben gesucht. Die Reihenfolge des Rankings ist nicht gewertet und stellt keine Priorität dar, die Wörter wurden willkürlich nach Kuriosität ausgewählt. halbfertiges bauvorhaben – Wie, ein Bauvorhaben… Weiterlesen…