≡ Menu

Herzlich Willkommen! Wir freuen uns, Sie auf unserem Portal betriebsausgabe.de begrüßen zu dürfen. Hier erwarten Sie folgende Inhalte:

  • Datenbank zur Buchführung, Steuern und Rechnungswesen
  • Aktuelle Urteile und Wissenswertes für Unternehmer

Der Steuerberater ist für viele Unternehmen der wichtigste Vertraute außerhalb der eigenen Firma. Allerdings kann das Vertrauensverhältnis erschüttert werden, wenn auf einmal höhere Gebühren als sonst üblich berechnet werden. Grundsätzlich gilt, dass der Steuerberater jede Berechnung von Gebühren, die den Mindestsatz überschreiten, erläutern muss. Ein aktueller Fall, der sich mit dem Thema der Höchstgebühren für… Weiterlesen…

Bei einer Software Anschaffung sollte man immer darüber nachdenken, ob sich diese lohnt und man sie auch wirklich benötigt. Diese Kosten-Nutzen-Abwägung gilt, egal ob man eine einzelne Privatperson ist oder die Software für eine Firma anschafft. Hier ein paar Fragen, die man sich stellen sollte: Was bewirkt die Software? Was kann die Software mehr als andere vergleichbare… Weiterlesen…

Um welches Geschäftsessen handelt es sich?

Betriebsveranstaltungen finden in nahezu jedem Unternehmen statt. Sie gelten als Möglichkeit, das Zugehörigkeitsgefühl zum Unternehmen zu verbessern. Deshalb sind auch steuerrechtlich bis zu 110 Euro pro Arbeitnehmer und Betriebsveranstaltung steuerfrei. Es handelt sich bei diesem Betrag jedoch nicht um einen Freibetrag, sondern eine Freigrenze. Wird diese überschritten, wenn auch nur geringfügig, ist der gesamte aufgewendete… Weiterlesen…

Der Kleinunternehmer-Status ist für viele Existenzgründer zu Beginn ihrer Tätigkeit sinnvoll. In der Regel werden in den ersten Monaten und Jahren nach der Geschäftseröffnung keine höheren Umsätze erzielt, als sie in der Kleinunternehmer-Regelung festgehalten sind. Die Mehrwertsteuer wird in diesem Fall auf den Rechnungen nicht ausgewiesen. Allerdings birgt dieser Status auch Nachteile. Da Kleinunternehmer keine… Weiterlesen…

Um sich zu verdeutlichen, weshalb Paul Kirchhofs revolutionärer EStG-Entwurf in Deutschland nie Realität wird, sollte man tun, was die Massenmedien nicht machen, sich nämlich die Sache etwas genauer angucken. Wir haben zu diesem Zweck den auf der BWL CD befindlichen Steuertarifvergleichsrechner (Online-Version) um den Kirchhof-Entwurf erweitert. Bekanntlich schlägt Kirchhof in seinem §2 Abs. 4 EStG-E… Weiterlesen…

Auch wenn sich die Spritpreise in den vergangenen Wochen etwas entspannt haben, sind sie doch im Vergleich zu einigen Jahren immer noch recht hoch. Es verwundert daher nicht, dass auch viele Unternehmer und Selbstständige – sofern möglich – im benachbarten Ausland versuchen preiswerter zu tanken. Doch das macht nicht immer Sinn. Bonn, 26. August 2015… Weiterlesen…

Ein recht neues Druckmittel, das seitens des Finanzamts genutzt werden kann, ist das so genannte Verzögerungsgeld. Seine Rechtmäßigkeit ist in § 146 Abs. 2b der Abgabenordnung (AO) festgehalten. Es darf zwischen 2.500 und 250.000 Euro betragen. Das Verzögerungsgeld darf immer dann berechnet werden, wenn der Steuerpflichtige innerhalb einer ihm gesetzten Frist den Aufforderungen des Finanzamts… Weiterlesen…

Weihnachtsgrüsse, die Sie an Ihre Geschäftspartner schicken, erfreuen sich seit jeher großer Beliebtheit. Sie bewirken damit zum einen, dass Sie sich bei Ihren Geschäftspartnern für die gute Zusammenarbeit bedanken, zum anderen bringen Sie sich positiv in Erinnerung und können auf ein erfolgreiches Geschäft auch im kommenden Jahr hoffen. Und das Beste daran: Das Finanzamt erkennt… Weiterlesen…

Hessen hat erkannt, dass das deutsche Steuerrecht zu kompliziert ist, dass ein riesiger Verwaltungsaufwand schon für Kleinstbeträge anfällt und dass sich die Finanzgerichte mit Kleinbetragsstreitigkeiten befassen müssen, die die Verfolgung und Inanspruchnahme großer Steuerquellen außen vor lassen. Um dies zu beenden, müssten neue Steuerregelungen her, die das Steuerrecht vereinfachen und laut Hessen auch schnell und… Weiterlesen…

Auf dieser Internetseite des Bundesministeriums für Finanzen kann man gleich verschiedene Steuerarten berechnen lassen. Sehr hilfreich die Berechnung der Einkommensteuer in Abhängigkeit vom zu versteuernden Einkommen des Steuerpflichtigen. Darüberhinaus bietet ein weiterer Onlinerechner  die Berechnung der Lohnsteuer für verschiedene Jahre sowie die Ausgabe von Lohnsteuertabellen für unterschiedliche Jahre. Nach Auswahl der persönlichen Verhältnisse, verheiratet oder… Weiterlesen…