Auf dieser Internetseite des Bundesministeriums für Finanzen kann man gleich verschiedene Steuerarten berechnen lassen. Sehr hilfreich die Berechnung der Einkommensteuer in Abhängigkeit vom zu versteuernden Einkommen des Steuerpflichtigen.
Fazit
Somit kann ein jeder Unternehmer oder Arbeitnehmer seine ungefähre Steuerschuld für verschiedene Jahre selbst berechnen. Ein Abgleich mit den Daten, die das Finanzamt für vergangene Jahre ermittelt hat, ist damit ebenso möglich, wie die Vorausberechnung für künftige Jahre. Wichtig ist hierfür lediglich, dass das Einkommen bereits bekannt ist, zumindest aber entsprechend geschätzt werden kann. Durch diese Möglichkeiten kann eine mögliche Erstattung im Voraus berechnet werden, ebenso wie eine zu erwartende Nachzahlung. Dadurch kann auch der Zeitpunkt der Abgabe der Steuererklärungen den eigenen Bedürfnissen angepasst werden. So empfiehlt es sich, bei hohen zu erwartenden Nachzahlungen die Steuererklärung später abzugeben, bei Erstattungen sollte sie früher abgegeben werden. Einen Aufschluss über den aktuellen persönlichen Steuersatz zu erhalten, ist ein weiterer Pluspunkt des Rechners, denn damit lassen sich auch die ungefähren Steuern für die künftigen Jahre errechnen. Allerdings kann der Online Einkommenssteuerrechner keine Garantie für genaue Werte übernehmen, sondern er dient lediglich der ungefähren Berechnung der Steuern.
Quelle: http://www.abgabenrechner.de
Bildnachweise: © Maurice Tricatelle/Fotolia.com