Insbesondere im Handwerksbereich sind Verbrauchsmaterialien zu finden. Zu den Verbrauchsmaterialien zählen Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe. Sie werden bei der Erstellung eines Produktes verbraucht und gehen in dieses ein.
Ausgaben für Verbrauchsmaterial, das für die betriebliche Produktion angeschafft wurde, stellt eine Betriebsausgabe dar.
Beispiel: ein Tischler verarbeitet bei der Herstellung einer Tür 5 Bretter, 3 qm Funier, eine Dose Kleber … Die verarbeiteten Materialien sind als Verbrauchsmaterialien einzuordnen.
Hinweis: Verbrauchsmaterial ist vom Wareneingang bzw. der Betriebsausstattung abzugrenzen.