Visitenkarten sind im Geschäftsleben unverzichtbar: sie werden zu unzähligen Gelegenheiten ausgetauscht, um beispielsweise Geschäftsbeziehungen anzubahnen oder um einem Geschäftspartner die Kontaktaufnahme zu erleichtern. Bestandteile einer Visitenkarte sind üblicherweise die Firmenbezeichnung, Name und Funktion des Mitarbeiters sowie dessen Kontaktdaten. Mittlerweile gibt es nicht herkömmliche Kartonkarten, sondern auch originelle Karten aus Plastik, Metall oder Holz.
Die Aufwendungen für Visitenkarten sind bei Privatpersonen normalerweise nicht abzugsfähige Kosten der Lebensführung. Sie können aber unter Umständen Werbungskosten darstellen, wenn man sie für eine Bewerbung benötigt. Bei Unternehmern sieht es anders aus: bei ihnen sind die Aufwendungen immer Betriebsausgaben. Denn als Werbemaßnahmen haben Visitenkarten immer eine betriebliche Veranlassung.