Als Arbeitnehmer sind Sie daran interessiert, sich gewerkschaftlich zu organisieren, um bessere Einkommen zu erzielen oder sich bei rechtlich relevanten Fragen möglichst günstig beraten lassen zu können. Die Gewerkschaften verlangen jedoch gemeinhin Mitgliedsbeiträge von ihren Mitgliedern, die sich in der Regel nach der Höhe des Einkommens bemessen Sie betragen etwa ein Prozent des Bruttoeinkommens. Diese… Weiterlesen…
Allgemein
Der Kapitalbedarfsplan muss regelmäßig bei den Unternehmen erstellt werden, welche in neue Wirtschaftsgüter, Maschinen oder Werkzeuge investieren wollen. Die Frage wie viel Geld, Kapital oder andere Mittel muss sich einsetzen, um diese Investitionen zu tätigen. Oder anders ausgedrückt: Wie viel Geld brauche ich, um mir das leisten zu können? Um so häufiger muss ein Kapitalbedarfsplan erstellt… Weiterlesen…
Buchhalter sind im Unternehmen für die Verbuchung aller Geschäftsvorfälle mit Finanzmittelfluss verantwortlich. Sie übernehmen unter anderem das Buchen aller Eingangs- und Ausgangsrechnungen, die Vorbereitung des Jahresabschlusses, das Bearbeiten der Lohn- und Gehaltsabrechnung oder bearbeiten einfache Steuersachverhalte. Mit ihrer Arbeit bilden sie die Grundlage für die zu treffenden Handlungsentscheidungen der Geschäftsleitung, die hierfür die Auswertungen des… Weiterlesen…
Ab dem 01. Januar 2015 müssen Betreiber von Online-Shops und Dienstleister, die elektronische Leistungen erbringen, sich auf neue Regelungen einstellen. Die Umsatzsteuer wird in dem Land abgeführt, wo der Kunde seinen Wohnsitz hat. Berlin, 29. Dezember 2014 – Online-Händler haben es nicht einfach. Kaum haben sie die neuen Vorschriften zum Widerrufsrecht umgesetzt, kommen ab 2015… Weiterlesen…
Vor zwei Tagen berichteten wir über massive Sicherheitsmängel bei der elektronischen Steueranmeldung der Lohn- und der Umsatzsteuer. Jetzt scheint es, daß aufgrund eines Erlasses des Nordrhein-Westfälischen Finanzministers die Pflicht zur elektronischen Abgabe von Steueranmeldungen bundesweit platzt. Wir empfehlen daher allen Lesern, auf die Anwendung dieses neuen Erlasses zu bestehen und vorerst die Lohn- und die… Weiterlesen…
Die Verbraucherzentrale NRW hat stichprobenartig geprüft, inwiefern private eBay-Verkäufer und Hobbyhändler die Gewährleistung beim Verkauf gebrauchter Artikel ausschließen. Immerhin werden monatlich rund 20 Millionen Verkäufe über die Auktionsplattform abgewickelt. Die Rechtsgrundlage Für private Anbieter besteht die Möglichkeit, die Mängelhaftung auszuschließen. Dies bedeutet konkret: Wenn der Artikel später nicht mehr funktioniert und die Gewährleistung nicht ausgeschlossen… Weiterlesen…
Derzeit kann man hinkommen wo man will, überall wird gejammert und auf den Stromanbieter bzw. die Strompreise geschimpft. Die sind ja auch frech. Habe ich doch von eon Energie ein Kunenmagazin erhalten. Energieversorger dagegen bieten an Strom und Geld mit den Energiesparlampen zu sparen. Ich stelle fest: Immer wenn die Strompreise mal wieder angehoben werden… Weiterlesen…
Nach der Bearbeitung Ihrer Steuererklärung erhalten Sie vom Finanzamt einen Steuerbescheid. Mit diesem Steuerbescheid wird Ihnen die endgültige Höhe Ihrer zu zahlenden Steuern des entsprechenden Jahres mitgeteilt. Weiterhin wird der zu zahlende Solidaritätszuschlag und ggf. die Kirchensteuer festgesetzt. Warum sollten Sie Ihren Steuerbescheid prüfen? Weichen die Zahlen aus dem Steuerbescheid extrem von den errechneten Werten… Weiterlesen…
Wer einen Carport errichten lässt, um auf dessen Dach eine Photovoltaikanlage anzubringen und den Strom zu verkaufen, kann die in den Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten des Carports enthaltene Umsatzsteuer als Vorsteuer geltend machen (BFH-Urteil vom 19.07.2011, AZ: XI R 21/10). Wer unternehmerisch tätig wird, indem er mittels einer Photovoltaikanlage Strom erzeugt und diesen an einen Energieversorger verkauft… Weiterlesen…
Die Bezeichnung ELStAM ist eine Abkürzung für „Elektronische LohnSteuerAbzugsMerkmale“. Man versteht darunter eine Datenbank der Finanzverwaltung über lohnsteuerlich relevante Informationen (Steuerklasse, Kinder, Religionszugehörigkeit und Freibeträge) von Arbeitnehmern. Unternehmen können damit für Zwecke der Gehaltsabrechnung solche Merkmale ihrer Arbeitnehmer abrufen, die bisher auf der Vorderseite der Papier- Lohnsteuerkarte aufgedruckt waren. Erleichterungen für Bürger und Unternehmen Arbeitgebern dürfte das neue… Weiterlesen…