Für eine Abwrackprämie im Handwerk sprechen sich mittlerweile immer mehr Experten, wie Handwerksverbände, aus.
Denn gerade im Handwerk sind oft sehr alte Transporter und Nutzfahrzeuge unterwegs. Diese sind jedoch nicht mit den heute gängigen Umweltstandards ausgestattet. Da aber während der anhaltenden Krise das Geld nicht zur Verfügung steht, um neue Transporter und Nutzfahrzeuge zu kaufen, sollten sich Handwerker ebenfalls über die Abwrackprämie neue Fuhrparks aufbauen können. Die Krise müsse laut den Verbänden, die das Vorhaben unterstützen, genutzt werden, um die Fuhrparks von Unternehmen preiswert und umweltschonend aufzurüsten.
Dank des Konjunkturpakets II können Steuerzahler aufatmen. Denn die Einkommenssteuer wurde rückwirkend zum 01.01.2009 verändert.…
Über den Autor
Tabea Z.
Tabea schloss 2015 ihre Ausbildung zur Steuerfachangestellten ab. Anschließend absolvierte sie ein Volontariat in einer kleinen Kölner Redaktion. Seit 2017 ist sie fester Bestandteil des Redaktionsteams von betriebsausgabe.de. Hier kann sie ihr fachliches Wissen mit ihrer Leidenschaft, verständliche Texte rund ums Steuerrecht zu schreiben, miteinander kombinieren.