Was früher die Disketten waren, sind heute die Speicherkarten. Seitdem man keine Filmrolle mehr in den Fotoapparat einlegt, hat wohl jeder schon einmal eine Speicherkarte in der Hand gehalten. Aber ist Ihnen auch schon aufgefallen, wie viele verschiedene Karten es gibt?
Diese Speicherkarten sind schon seit einigen Jahren auf dem Markt und sind relativ groß, wodurch es in allen drei Sparten zur Weiterentwicklung kam, damit sie auch in die modernen, kleinen Geräte passen.
Wofür Speicherkarten geeignet sind
Speicherkarten werden am häufigsten in Fotokameras und Handys eingesetzt. So entscheidet man sich beim Kauf einer Kamera oder eines Handys schon unbewusst für eine bestimmte Karte. Man sollte aber besonders bei der Kamera darauf achten, eine Speicherkarte zu haben, die die Daten schnell verarbeiten kann.
Heute kann fast jeder PC-Nutzer eine Speicherkarte einlesen, so dass man damit Daten mobil machen kann. Da Speicherkarten immer wieder beschreibbar sind, eignen sie sich allerdings nicht für die Archivierung von geschäftlichen Dokumenten, da diese nicht änderbar sein dürfen. Hier sollte man auf die klassische CD zurückgreifen.
Sie haben weitere Fragen zu anderen steuerlichen Themengebieten?
Bitte klären Sie Ihre persönliche und individuelle steuerliche Situation mit einem zugelassenen Steuerberater ihrer Wahl. Sofern sie keinen Steuerberater an ihrer Seite haben, können wir Ihnen den Service von steuerberaten.de empfehlen. Hier bekommen Sie rechtssicheren Rat von einem Onlinesteuerberater zu besonders günstigen Konditionen, so dass Sie den Vorteil einer echten steuerlichen Beratung kombiniert mit seriösen und günstigen Preisen genießen können.
Quellen:
http://www.computeruniverse.net
http://www.voip-information.de
Bildnachweise: © peshkova/Fotolia.com