Für den Erfolg eines Unternehmens ist es unabdingbar, über dessen wirtschaftliche Situation informiert zu sein. Ausgangspunkt dafür bildet die Buchführung, deren Aufgabe – neben der gesetzlichen Verpflichtung – in der laufenden, chronologischen und lückenlosen Erfassung der Geschäftsvorfälle liegt.
Inhalte (Auszug)
- Welche gesetzlichen Verpflichtungen bestehen und wie sind die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung umzusetzen?
- Was versteht man unter Kontensystematik, Kontenrahmen und Kontenplan?
- Was sind die Unterschiede zwischen Grundbuch, Hauptbuch und Nebenbüchern
- Beispiele zu den häufigsten Buchungsfällen – dargestellt anhand von DATEV-Buchungssätzen mit dem Kontenrahmen SKR04
- Bildschirmmasken zum Programm DATEV Mittelstand Faktura und Rechnungswesen pro
Neuerungen der 3. Auflage
- GoBD
- Ersetzendes Scannen
- ZUGFeRD
- Anpassung aller Buchungssätze an die aktuelle Programmversion von DATEV Mittelstand Faktura und Rechnungswesen pro
- Aufnahme der aktuellen Kontenrahmen SKR 03 und SKR 04 für 2015
Sollten Sie Interesse an diesem DATEV-Buch haben, senden wir Ihnen gerne ein Rezensions-Exemplar zu. Schicken Sie uns dazu einfach eine E-Mail an sandra.stadler@datev.de
Weitere Informationen zu aktuellen DATEV-Büchern finden Sie in unserer Bücherschau
Bildnachweise: © Bacho Foto/Fotolia.com