Immer mehr PC-Nutzer denken über die Anwendung von Open Office nach und möchten sich dadurch die Kosten, die in Verbindung mit Microsoft Office anfallen, ersparen. Bei Openoffice handelt es sich um eine Software, die vollkommen kostenfrei zur Verfügung gestellt und genutzt wird.
Die Gemeinsamkeiten von Open Office und MS Office
Die Gemeinsamkeiten zwischen Open Office und MS Office lassen sich im Grunde bereits auf den ersten Blick erkennen. Grundsätzlich ist die Benutzeroberfläche von Openoffice sehr stark an das Microsoft Angebot angelehnt, sodass sich eine Umstellung auf dieses Programm als recht einfach gestaltet. Trotzdem muss man sich bei der Oberfläche auf einige Besonderheiten einstellen. Diese lassen sich an erster Stelle bei den Open Office Funktionen und Aktionen erkennen, die überwiegend mit anderen Namen ausgestattet sind. In diesen Punkten kann man jedoch die Hilfefunktion in Anspruch nehmen. Open Office zeichnet sich zudem durch eine sehr gute Stabilität aus, die sich gerade bei einer intensiven Nutzung zu erkennen gibt.
Die Besonderheiten von Open Office
Neben den Gemeinsamkeiten und den Vorteilen zu MS Office muss man sich bei Open Office jedoch auch auf einzelne Defizite einstellen. So wird bei Open Office keine Alternative zu Outlook präsentiert. Somit steht bei diesem Angebot keine Möglichkeit für die individuelle Terminverwaltung zur Verfügung. Des Weiteren muss beim Öffnen der Openoffice Dokumente im normalen MS Word mit Problemen gerechnet werden. Dies soll sich allerdings in naher Zukunft durch neue Versionen ändern.
Bildnachweise: © undrey/Fotolia.com