≡ Menu

Unterschied selbstständige Nutzbarkeit und selbstständige Bewertung

Von: Frank Schroeder • Veröffentlicht: 25. Juli 2016

Unterschied selbstständige Nutzbarkeit und selsbtständige Bewertung

Selbstständige Nutzbarkeit

Die selbständige Nutzbarkeit ist im Wesentlichen ein Abgrenzungskriterium gemäß § 6 Abs. 2a EStG bei den Geringwertigen Wirtschaftsgütern (Anschaffungskosten bis 410 Euro). Zum Thema GWG lesen Sie folgenden Wiki-Eintrag. Falls ein Wirtschaftsgut diese Eigenschaft nicht besitzt, ist es nicht als GWG zu behandeln und muss ggfs. über die betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer (siehe amtliche AfA-Tablle) abgeschrieben werden.

Selbstständige Bewertung

Hingegen ist jedes Wirtschaftsgut, welches einer selbständigen Bewertung fähig ist, also einzeln veräußerbar ist, als eigenes Wirtschaftsgut abzuschreiben. Im Beispiel einer Wechselobjektivkamera ist ein nachträglich gekauftes Objektiv also ein selbstständiges Wirtschaftsgut.

Bildnachweise: TimSiegert-batcam - fotolia.com

Das könnte Sie auch interessieren:

{ 0 comments… Kommentar einfügen }

Kommentar hinterlassen