Kein Unternehmen und kein Selbstständiger kommt in der heutigen Zeit mehr ohne einen PC oder einen Lap Top aus. Wann aber sollte man zu einem Desktop Rechner greifen und wann zu einem Notebook?
Vorteile und Nachteile des Lap Top
Größter Vorteil eines Laptops ist dessen geringes Gewicht und dessen Mobilität. Die kompakte Bauweise verhindert, dass am und unter dem Schreibtisch etliche Kabel herumliegen. Das unabhängige Arbeiten ohne Stromanschluss ist natürlich ebenfalls ein gewichtiges Argument für den Kauf eines Laptops.
Natürlich bringt ein Lap Top auch Nachteile mit sich. So ist das Preis/Leistungsverhältnis in der Regel schlechter als das bei Desktop PCs. Die Ausstattung ist ebenfalls meist schlechter als bei Desktoprechnern. Auch das nachträgliche Aufrüsten eines Laptops gestaltet sich schwieriger und auch kostenintensiver als bei einem normalen Rechner, bei dem dies schnell und relativ günstig möglich ist. Normale Rechner besitzen auch mehr Anschlüsse als Laptops und bieten in der Regel mehr Bedienkomfort durch größere Tastaturen und Eingabegeräte, allerdings gibt es auch externe Tastaturen für Laptops, die diesen Nachteil zum Teil kompensieren.
Sie haben weitere Fragen zu anderen steuerlichen Themengebieten?
Bitte klären Sie Ihre persönliche und individuelle steuerliche Situation mit einem zugelassenen Steuerberater ihrer Wahl. Hier bekommen Sie rechtssicheren Rat von einem Onlinesteuerberater zu besonders günstigen Konditionen, so dass Sie den Vorteil einer echten steuerlichen Beratung kombiniert mit seriösen und günstigen Preisen genießen können.
Bildnachweise: © peshkova/Fotolia.com