≡ Menu

Herzlich Willkommen! Wir freuen uns, Sie auf unserem Portal betriebsausgabe.de begrüßen zu dürfen. Hier erwarten Sie folgende Inhalte:

  • Datenbank zur Buchführung, Steuern und Rechnungswesen
  • Aktuelle Urteile und Wissenswertes für Unternehmer

Der Nettolohnrechner hat sich in den letzten Jahren zu einer wichtigen Unterstützung bei der Ermittlung des Nettolohns entwickeln können. Dabei dient er zum einen der Vereinfachung der Lohnabrechnung in den einzelnen Unternehmen und zum anderen handelt es sich um eine Orientierung für die jeweiligen Arbeitnehmer. Somit können Arbeitnehmer die Summe ermitteln, die vom Bruttoeinkommen nach… Weiterlesen…

Spätestens seit dem Fall Hoeneß diskutiert ganz Deutschland über Sinn und Unsinn der strafbefreienden Selbstanzeige bei einer Steuerhinterziehung. Die Finanzminister setzten sich kürzlich mit der Thematik auseinander. Berlin, 29. März 2014 – Nach den monatelangen Diskussionen der deutschen Bevölkerung im Fall Hoeneß um die Richtigkeit der strafbefreienden Selbstanzeige haben sich nun die Finanzminister der Länder… Weiterlesen…

Die Mehrzahl der Unternehmen aller Branchen muss eine Bilanzierung durchführen. Die Bilanz basiert dabei hinsichtlich ihrer Gliederung und Inhalte auf den Grundlagen und Vorschriften, die im HGB (Handelsgesetzbuch) zu finden sind. Durch diese soll eine Vereinfachung der Lesbarkeit der Bilanz ermöglicht und realisiert werden. Welche Inhalte muss die Bilanz aufweisen? Die Bilanz bezieht sich inhaltlich… Weiterlesen…

Factoring ist heute eine der besten Finanzierungsformen für den Mittelstand. Die aktuellen Zahlen verdeutlichen gerade Existenzgründern und KMU (kleine und mittlere Unternehmen), dass Forderungsausfälle immer weiter steigen. Die allgemeine Zahlungsmoral ist alles andere als zufriedenstellend. Zudem verschlechtert sich die eigene Liquidität durch die Zahlungsausfälle, die Unternehmen immer wieder verkraften müssen. Die Lösung für diese Probleme… Weiterlesen…

Steuerberater kann retten! So sinnvoll ist es sich beraten zu lassen

Wenn die Insolvenz droht, können Sie doch Abhilfe schaffen, und zwar mit einer Schuldnerberatung. Die alltäglichen Verlockungen, wie besonders günstige Angebote, Angebote zur Ratenzahlung und zur kostenfreien Finanzierung lassen uns oft vergessen, dass wir uns gewisse Dinge nicht leisten können. Schließlich wird nur ein kleiner Betrag monatlich fällig, den man noch aufbringen kann. Schnell werden… Weiterlesen…

Existenzgründern werden viele verschiedene Fördermittel von der öffentlichen Hand zur Verfügung gestellt. Hierzu zählen einerseits Zuschüsse, die nicht zurück gezahlt werden müssen und andererseits zinsgünstige Darlehen, wie sie oft von der KfW vergeben werden. Im Bereich der Zuschüsse sind insbesondere die Zuschüsse für die Gründungs- und Unternehmensberatung sowie das Gründercoaching Deutschland zu nennen. Daneben sind wichtige… Weiterlesen…

Reisekosten waren in der Vergangenheit immer wieder Streitthema zwischen Unternehmen und Finanzämtern. Vielfach wurden die Ausgaben ersatzlos als nicht abzugsfähig bewertet, sobald nur ein Hauch von Privatvergnügen für die Reise erkennbar war. Der Bundesfinanzhof geht gegen diese Möglichkeiten nun vor. Es gibt ab sofort die Möglichkeit, die Reisekosten auch bei privaten Reisenutzungen zumindest anteilig als… Weiterlesen…

Gerade Unternehmen, die sich noch nicht intensiv mit dem Thema Ausbildung beschäftigt haben, stehen bei der Einstellung eines Auszubildende oft vor der Frage, welche Vergütung sie diesem zahlen müssen. Hierbei sollte zunächst das Tarifwerk überprüft werden. Sind tarifliche Vereinbarungen vorhanden, sollte man sich an diese halten, sofern sie auf den eigenen Betrieb anwendbar sind. Sollten keine… Weiterlesen…

Anfang des Jahres sichten viele Unternehmer und Selbstständige ihre Unterlagen bzw. Belege um sie für die Steuererklärung vorzubereiten. Oftmals werden sie einfach nur in einem Ordner oder Karton dem Steuerberater gegeben. Soll der sich doch damit herumplagen. Doch was tun, wenn man merkt, dass Belege für einen betrieblich genutzten Pkw fehlen? Chemnitz, 28. Januar 2016… Weiterlesen…

Die private Nutzung von Gegenständen des Betriebsvermögens muss bekanntlich als unentgeltliche Wertabgabe versteuert werden. Die unentgeltliche Wertabgabe erhöht dabei nicht nur den zu versteuernden Gewinn, sondern unterliegt auch der Umsatzsteuer. Wie bei allen gemischt genutzten betrieblichen Gegenständen sollten deshalb auch beim betrieblichen Telefon Aufzeichnungen über die private Nutzung geführt werden. Liegen keine Aufzeichnungen über die… Weiterlesen…