Hinter dem Kürzel IFRS verbergen sich die International Financial Reporting Standards. Diese umfassen Rechnungslegungsvorschriften, die auf internationaler Ebene eingehalten werden müssen. Orientieren müssen sich an diesen alle betriebswirtschaftlichen Unternehmen. Im Grunde umfasst die IFRS also eine Sammlung von Regeln, die sich auf das Ausstellen verschiedenster Rechnungen beziehen. Welche Merkmale umfasst die deutsche Fassung? In den… Weiterlesen…
Allgemein
Virenscannnertests sind sehr aufwendig und gerade für Unternehmer wichtig, um im Dschungel der Softwareprodukte den Überblick zu behalten. Um so wichtiger sind zuverlässige Tests und vorallem vergleichbare Ergebnisse. Genau das hat sich das Gründerlexikon auch gedacht. Dingelstädt, den 16. März 2015 – Virensoftware läuft regelmäßig ab, ist aber für jeden Unternehmer und insbesondere seine Hardware… Weiterlesen…
Immer mehr PC-Nutzer denken über die Anwendung von Open Office nach und möchten sich dadurch die Kosten, die in Verbindung mit Microsoft Office anfallen, ersparen. Bei Openoffice handelt es sich um eine Software, die vollkommen kostenfrei zur Verfügung gestellt und genutzt wird. Dabei lassen sich bei einem Vergleich zwischen den beiden Angeboten deutliche Gemeinsamkeiten erkennen… Weiterlesen…
Spätestens zum Jahreswechsel stellt sich für die Unternehmer, die ihr Fahrzeug zu weniger als 50% betrieblich nutzen, die Frage: Wie berechne ich meine Fahrtkosten oder Reisekosten? Der Unternehmer hat die Möglichkeit seine betrieblich gefahrenen Kilometer mittels der pauschalen Reisekostenabrechnung abzurechnen. Er kann aber eben so gut über das gesamte Jahr ein Fahrtenbuch führen und die… Weiterlesen…
Es vergeht kaum ein Tag an dem Global Warming nicht in den Nachrichten erscheint. Es betrifft die ganze Welt und dennoch glauben viele, dass sie selbst nichts dagegen tun können. Im Zeitalter neuer Technologien war es aber noch nie so leicht ohne viel Aufwand dem Umweltschutz aktiv beizutragen. Telefonkonferenzen sind ein perfektes Beispiel hierfür Das… Weiterlesen…
Bei der JAV handelt es sich um die Jugend- und Auszubildendenvertretung eines Unternehmens. Sie wird aus jungen Mitarbeitern und Auszubildenden unter 18 Jahren gebildet und vertritt die Rechte der angehenden Fachkräfte vor dem Arbeitgeber. Des Weiteren umfasst die JAV Beschäftigte unter 25 Jahren, die zum Beispiel als Werkstudenten oder Praktikanten in einem Unternehmen tätig sind… Weiterlesen…
Zum 01.01.2015 ergibt sich nun wieder die Möglichkeit, die Abrechnungsmethode für den betrieblichen Pkw (auch Firmenwagen bzw. Dienstwagen genannt) zu wechseln: Entweder führt man ein Fahrtenbuch oder versteuert man die private Nutzung seines Firmenwagens pauschal (1 %-Methode). Nürnberg, 3.12.2014 – Der Jahreswechsel wäre ein guter Zeitpunkt Mandanten zur Prüfung anzuregen, welche Abrechnungsmethode für Firmenwagen in… Weiterlesen…
Der Große Senat des Bundesfinanzhofs hat mit einem Urteil vom 21.09.2009 seine bisher gültige Rechtsprechung im Bereich gemischt veranlasster Aufwendungen verändert. Die Entscheidung erging unter dem Aktenzeichen GrS 1/06. Der Fall Im zugrunde liegenden Fall ging es um einen Arbeitnehmer, der einen siebentägigen Aufenthalt in den USA zum Besuch einer Messe nutzte. Das Finanzamt erkannte… Weiterlesen…
Die Grenze für Kleinbetragsrechnungen liegt inkl. der Mehrwertsteuer seit dem Jahr 2007 bei 150 Euro. Somit können auch Bewirtungsrechnungen bis zu diesem Betrag ohne den Namen des Gastgebers ausgestellt werden. Wichtig ist aber, dass eine Mehrwertsteuer auf der Rechnung ausgewiesen ist, da die Belege sonst vom Finanzamt nicht anerkannt werden. Allerdings kann nun auf verschiedene… Weiterlesen…
Die Pauschalabgabe in Höhe von 25% für geringfügig Beschäftigte bleibt zunächst bis zum 30.06.2006 erhalten. Ab den 01.07.2006 wird der Pauschalbetrag für die Krankenversicherung auf 13% und der Pauschalbetrag für die Rentenversicherung auf 15% angehoben. Der pauschale Lohnsteuersatz von 2% bleibt auch in Zukunft bestehen, so dass der Arbeitgeber ab Juli eine Gesamtpauschale von 30%… Weiterlesen…