≡ Menu

Sinnvoller Einsatz der Skype Funktionen im Unternehmen

Von: Frank Schroeder • Veröffentlicht: 7. Februar 2017

Skype ist eine Software, die es ermöglicht, über das Internet miteinander zu kommunizieren. Das kann sowohl mit Kurznachrichten als auch mit Anrufen und sogar Videoanrufen und Konferenzen mit bis zu 25 Teilnehmern geschehen.

Die Funktionen von Skype

Anrufe von Skype zu Skype sind kostenlos und haben eine gute Sprachqualität. Sie können Anrufe weiterleiten und zum Beispiel auf dem Handy annehmen, oder aber auch den „Anrufbeantworter“ (Voicemail) von Skype nutzen. Es lassen sich mit einer Webcam auch Videoanrufe tätigen, bei denen man den Bildschirm freigeben kann. Man kann Konferenzgespräche führen und Nachrichten an Kontaktgruppen versenden. Außerdem kann man Dateien, egal welcher Größe, kostenlos verschicken.

Einsatz von Skype im Unternehmen

Durch die Vielseitigkeit von Skype ist es im Unternehmen für verschiedenste Anwendungen einsetzbar. Oft ist es so, dass man mit mehreren Mitarbeitern etwas absprechen muss, die aber nicht vor Ort sind. Dann muss man nicht, wie bisher, jeden nacheinander anrufen oder anschreiben, sondern mit Hilfe von Skype kann dieses gleichzeitig geschehen.

Komfortabel ist auch das Versenden von Dateien während man telefoniert, ohne jedes Mal eine E-Mail zu schreiben. Um für Ihre Kunden mit einem Mausklick erreichbar zu sein, können Sie einen Skype-Button in Ihrer Webseite und Ihrer E-Mail-Signatur integrieren.

Sie haben weitere Fragen zu anderen steuerlichen Themengebieten?

Bitte klären Sie Ihre persönliche und individuelle steuerliche Situation mit einem zugelassenen Steuerberater ihrer Wahl. Sofern sie keinen Steuerberater an ihrer Seite haben, können wir Ihnen den Service von steuerberaten.de empfehlen. Hier bekommen Sie rechtssicheren Rat von einem Onlinesteuerberater zu besonders günstigen Konditionen, so dass Sie den Vorteil einer echten steuerlichen Beratung kombiniert mit seriösen und günstigen Preisen genießen können.

Quellen:
https://www.skype.com

Bildnachweise: © Robert Kneschke/Fotolia.com

Das könnte Sie auch interessieren:

Über den Autor

Autor
Tabea Z.

Tabea schloss 2015 ihre Ausbildung zur Steuerfachangestellten ab. Anschließend absolvierte sie ein Volontariat in einer kleinen Kölner Redaktion. Seit 2017 ist sie fester Bestandteil des Redaktionsteams von betriebsausgabe.de. Hier kann sie ihr fachliches Wissen mit ihrer Leidenschaft, verständliche Texte rund ums Steuerrecht zu schreiben, miteinander kombinieren.

{ 0 comments… Kommentar einfügen }

Kommentar hinterlassen