Auch wenn die Arbeitsagentur gemeinhin als Anlaufstelle für Arbeitslose gilt, so kann sie auch Unternehmern helfen. Insbesondere bei der Gründung aus der Arbeitslosigkeit heraus ergeben sich verschiedene Möglichkeiten, wie der Gründungszuschuss.
Weiterbildungen durch die Arbeitsagentur
Neben den rein finanziellen Anreizen, die geboten werden, wenn man sich aus der Arbeitslosigkeit heraus selbstständig macht, gibt es auch verschiedene Weiterbildungsangebote. Ebenfalls wird die Arbeitsagentur einige Stellen oder Bildungsträger empfehlen, bei denen bestimmte Weiterbildungen in Anspruch genommen werden können.
Förderungen durch die Arbeitsagentur
Außerdem gibt es die Möglichkeit, eine Förderung für die Einstellung von Mitarbeitern zu erhalten. Wird an diese kein Arbeitslosengeld mehr ausgezahlt, kann die Arbeitagentur dem Arbeitgeber Lohnkostenzuschüsse gewähren. Dies gilt insbesondere für Langzeitarbeitslose, die andernfalls nur schwer einen Arbeitsplatz finden würden. Gleichermaßen sind Fördermittel für Auszubildende möglich. Insbesondere Auszubildende, die schon mehr als ein Jahr auf der Suche nach einer Ausbildung sind, werden hierbei bedacht. Aber auch Auszubildende, die ihre Ausbildung aufgrund der Insolvenz des bisherigen Ausbildungsbetriebes in einem anderen Unternehmen fortsetzen müssen, können diese Möglichkeit in Anspruch nehmen.
Quellen:
Bildnachweise: © Robert Kneschke/Fotolia.com