Hallo,
ich bin gerade in diesem Forum „gestolpert“ und begeistert von der Fülle an Informationen und Tipps!
Einen Teil meiner Frage habe ich auch hier:
https://www.betriebsausgabe.de/forum/topic-131.html
schon beantwortet gefunden.
Auch ich bin seit einigen Jahren selbständig und fahre einen uralten Kleinwagen. Die Kosten habe ich bisher mit 0,30 € pro Kilometer als Betriebsausgabe angesetzt. Aufgrund eines Umzugs liegt der Anteil der betrieblich gefahrenen Kilometer im Verhältnis nun wesentlich höher als der private Anteil, also betriebliche Nutzung über 50%. Demnach kann ich die Pauschale nicht mehr anwenden.
Die Lösung scheint der zeitweilige Autotausch mit einem Freund zu sein, damit die betriebliche Nutzung meines Pkw weniger als 50% beträgt. Dann könnte ich sowohl die KM mit meinem Wagen als auch die mit dem fremden Pkw pauschal mit 0,30 € als Betriebsausgabe ansetzen.
Fragen: Ist mein Gedankengang richtig? Und wenn ja, welche Nachweise würde das Finanzamt dann verlangen?
Herzlichen Dank im Voraus!