Hallo,
ich habe mich vor 2 Monaten selbstständig gemacht und zuvor die einfache 30 cent Pauschale angewendet.
Das Auto befindet sich im Privatvermögen.
Ich nutze das Auto also sowohl fürs mein Gewerbe wie auch Privat.
Nun stellt sich mir die Frage, ob ich das Kfz ins Betriebsvermögen geben soll, da ich es zwischen 10-50% geschäftlich nutze, habe ich ja die freie Auswahl soweit ich informiert bin.
Die Frage ist lohnt es sich?
Mein 1. Problem dabei ist, das ich 2 Fahrzeuge habe, welche beide über Saisongkennzeichen laufen.
Das eine Bj 97 das andere bj 91 und dient nur für den Winter.
Kann ich ohne Probleme das 1. Fahrzeug, was im Sommer gefahren wird über ins Betriebsvermögen geben und das 2. über die 30 cent pauschale abrechnen?
Ich gehe davon aus, das es ne weile dauert bis mein Gewerbe richtig anläuft. Momentan habe ich überwiegend fahren für Büroeinkauf, Kundenfahrten, fahrten zu Servicepartner etc.
Lohnt es sich überhaupt mein Sommerfahrzeug ins Betriebsvermögen zu geben oder bin ich mit der 30 cent pauschale besser bedient?
Das Sommerauto hat recht viele reperaturen und is in der Versicherung auch nicht grad günstig (3er Golf).
Was empfehlt ihr mir?
Ich habe die Befürchtung, das wenn ich jetzt auf die Fahrtenbuchregelung gehe, ende des jahres vielleicht doch teuer bin als mit der pauschale. Zudem die Prooblematik ist, das das jetzt genutzte Fahrzeug nur noch bis ende Monat 10 gefahren werden darf.
Wäre super wenn ihr mich etwas aufklären könnt.
Nehme ich die 30 cent pauschale kann ich ja auch keine Ersatzteile absetzen etc. soweit ichw eis richtig?
Reperaturen erledige ich selbst (habs auch gelernt) weshalb nur das Absetzen der Ersatzteile etc. wichtig wäre für mich.
Danke im voraus
mfg